67369-02
Ueber einen neuen Apparat zur Analyse organischer Körper und über die Zusammensetzung einiger organischer Substanzen. 43 S. - Und: Liebig. Darstellung des metallischen Titans. 2 S. - Und: Liebig. Ueber die Darstellung von metallischem Chrom. 2 S. - Und: Liebig. Ueber den Wassergehalt des schwefelsauren Strychnins und Brucins. 4 S. - Und: Liebig und F. Wöhler. Vermischte chemische Notizen. 9 S. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 21.
Leipzig, Barth, 1831. - (20 x 12 cm). VIII, 630 S. Mit 6 gefalteten Kupfertafeln und 6 gefalteten Tabellen. Pappband der Zeit.
Sammelband mit 5 Arbeiten von Liebig, jeweils in erster Ausgabe. - Zu I: Bekanntgabe seines neuen Verfahrens der Elementaranalyse. Dazu verbessert er die damals gebräuchliche Apparatur in wesentlichen Details und macht sie einfacher und sicherer. Er beschreibt hier auch erstmals die Gesetzmäßigkeit, daß organische Basen bei der Salzbildung für ein Doppelatom Stickstoff ein Äquivalent Säure aufnehmen. "Man darf... Liebig allein wegen seines Verfahrens der Elementaranalyse als den Begründer der organischen Chemie bezeichnen" (Volhard). - Paoloni 64; Darmstaedter S. 394. - Zu II: Angeregt durch die Arbeit von H. Rose beschreibt Liebig hier eine preiswertere Methode zur Herstellung beliebiger Mengen von Titan. - Paoloni 65. - Zu III: Beschreibung eines Verfahrens zur Reduzierung von Chromchlorüre durch Ammoniakgas. - Paoloni 66. - Zu IV: Liebig stellt die chemische Identität von zwei in der Kristallform vermeintlich verschiedenen Strichninproben durch die Bestimmung des Sättigungsvermögens fest. - Paoloni 67. - Zu V: Es sind Bemerkungen zu Titaneisen, basisch chromsaurem Bleioxid, Kupferoxydul, Eisenoxydul, Manganoxydul und Nickel enthalten. - Paoloni 68. - Stempel auf Titel. Tafeln teils gering fleckig, sonst gut erhalten. - Der Band enthält daneben Arbeiten von Brewster, Fresnel, Klaproth, Gay-Lussac etc.
Ueber einen neuen Apparat zur Analyse organischer Körper und über die Zusammensetzung einiger organischer Substanzen. 43 S. - Und: Liebig. Darstellung des metallischen Titans. 2 S. - Und: Liebig. Ueber die Darstellung von metallischem Chrom. 2 S. - Und: Liebig. Ueber den Wassergehalt des schwefelsauren Strychnins und Brucins. 4 S. - Und: Liebig und F. Wöhler. Vermischte chemische Notizen. 9 S. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 21.
Leipzig, Barth, 1831. - (20 x 12 cm). VIII, 630 S. Mit 6 gefalteten Kupfertafeln und 6 gefalteten Tabellen. Pappband der Zeit.
Sammelband mit 5 Arbeiten von Liebig, jeweils in erster Ausgabe. - Zu I: Bekanntgabe seines neuen Verfahrens der Elementaranalyse. Dazu verbessert er die damals gebräuchliche Apparatur in wesentlichen Details und macht sie einfacher und sicherer. Er beschreibt hier auch erstmals die Gesetzmäßigkeit, daß organische Basen bei der Salzbildung für ein Doppelatom Stickstoff ein Äquivalent Säure aufnehmen. "Man darf... Liebig allein wegen seines Verfahrens der Elementaranalyse als den Begründer der organischen Chemie bezeichnen" (Volhard). - Paoloni 64; Darmstaedter S. 394. - Zu II: Angeregt durch die Arbeit von H. Rose beschreibt Liebig hier eine preiswertere Methode zur Herstellung beliebiger Mengen von Titan. - Paoloni 65. - Zu III: Beschreibung eines Verfahrens zur Reduzierung von Chromchlorüre durch Ammoniakgas. - Paoloni 66. - Zu IV: Liebig stellt die chemische Identität von zwei in der Kristallform vermeintlich verschiedenen Strichninproben durch die Bestimmung des Sättigungsvermögens fest. - Paoloni 67. - Zu V: Es sind Bemerkungen zu Titaneisen, basisch chromsaurem Bleioxid, Kupferoxydul, Eisenoxydul, Manganoxydul und Nickel enthalten. - Paoloni 68. - Stempel auf Titel. Tafeln teils gering fleckig, sonst gut erhalten. - Der Band enthält daneben Arbeiten von Brewster, Fresnel, Klaproth, Gay-Lussac etc.
950 €