67481-01
Ueber die Zusammensetzung der Chinasäure. 4 S. - Und: Liebig. Ueber die Zusammensetzung des Narcotins und Piperins. 3 S. - Und: Liebig. Analyse des Atropins. 2 S. - Und: Liebig. Ueber den Stickstoffgehalt der organischen Basen. 2 S. - Und: Liebig. Ueber die Zusammensetzung der Weinphosphorsäure. 3 S. - Und: Liebig. Ueber das Kreosot und dessen Zusammensetzung. 8 S. In: Annalen der Pharmacie. Band 6.
Heidelberg, Winter, 1833. - (20,5 x 12,5 cm). VI, 362 S., 2 Bll. Anzeigen. Pappband der Zeit.
Zu I: Gleichzeitig auch in den Annalen der Physik erschienen (vgl. Paoloni 136). - Liebig nimmt seine früheren Versuche wieder auf und will die Arbeit von Baup über die Chinasäure korrigieren und ergänzen. - Paoloni 133. - Zu II: Bereits 1832 in den Annales de Chimie (vgl. Paoloni 122) erschienene Arbeit. - Anknüpfend an frühere Arbeiten analysiert Liebig das Narcotin und das Piperin. - Paoloni 134. - Zu III: Kurze Beschreibung der Durchführung und der Ergebnisse der Analyse. - Paoloni 135. - Zu IV: Liebig diskutiert hier über die Konstitution der Alkaloide und ihre basischen Eigenschaften im Verhältnis zu Ammoniak. - Paoloni 137. - Zu V: Richtigstellung der Zusammensetzung der Weinphosphorsäure durch den Nachweis, dass sie keine Verbindung zwischen Phosphorsäure und Alkohol ist. - Paoloni 138. - Zu VI: Beschreibung von Herstellung, Zusammensetzung und Eigenschaften einer Substanz, die Reichenbach durch trockene Destillation aus Holzessig bzw. Holzteer gewonnen hat. - Paoloni 139. - Dekoratives Exemplar in guter Erhaltung. Stellenweise gebräunt und stockfleckig
Ueber die Zusammensetzung der Chinasäure. 4 S. - Und: Liebig. Ueber die Zusammensetzung des Narcotins und Piperins. 3 S. - Und: Liebig. Analyse des Atropins. 2 S. - Und: Liebig. Ueber den Stickstoffgehalt der organischen Basen. 2 S. - Und: Liebig. Ueber die Zusammensetzung der Weinphosphorsäure. 3 S. - Und: Liebig. Ueber das Kreosot und dessen Zusammensetzung. 8 S. In: Annalen der Pharmacie. Band 6.
Heidelberg, Winter, 1833. - (20,5 x 12,5 cm). VI, 362 S., 2 Bll. Anzeigen. Pappband der Zeit.
Zu I: Gleichzeitig auch in den Annalen der Physik erschienen (vgl. Paoloni 136). - Liebig nimmt seine früheren Versuche wieder auf und will die Arbeit von Baup über die Chinasäure korrigieren und ergänzen. - Paoloni 133. - Zu II: Bereits 1832 in den Annales de Chimie (vgl. Paoloni 122) erschienene Arbeit. - Anknüpfend an frühere Arbeiten analysiert Liebig das Narcotin und das Piperin. - Paoloni 134. - Zu III: Kurze Beschreibung der Durchführung und der Ergebnisse der Analyse. - Paoloni 135. - Zu IV: Liebig diskutiert hier über die Konstitution der Alkaloide und ihre basischen Eigenschaften im Verhältnis zu Ammoniak. - Paoloni 137. - Zu V: Richtigstellung der Zusammensetzung der Weinphosphorsäure durch den Nachweis, dass sie keine Verbindung zwischen Phosphorsäure und Alkohol ist. - Paoloni 138. - Zu VI: Beschreibung von Herstellung, Zusammensetzung und Eigenschaften einer Substanz, die Reichenbach durch trockene Destillation aus Holzessig bzw. Holzteer gewonnen hat. - Paoloni 139. - Dekoratives Exemplar in guter Erhaltung. Stellenweise gebräunt und stockfleckig
150 €