68476-02
Description des installations et des appareils en usage aux chemins de fer de l'etat Roumain pour l'emploi des résidus de pétrole au chauffgae des locomotives.
Bukarest, Socec, 1907. - (31,5 x 24 cm). 39 S. Mit Abbildungen und 12 mehrfach gefalteten Tafeln. Moderner Pappband mit aufgezogenem Original-Umchlag.
Einzige Ausgabe eines der frühesten und seltenen Werke über Heizölfeuerung für Lokomotiven, hier in einem Exemplar aus der Bibliothek des Ingenieurs, Flugpioniers und Herausgebers der Zeitschrift "Flugsport", mit dessen Stempel auf dem Titel. - Der Vorteil der Ölfeuerung besteht u.a. im geringeren allgemeinen Aufwand, einer Steigerung der Leistungsfähigkeit der Lokomotiven, der rauchlosen Verbrennung, der Vermeidung von Funkenflug und Aschenbildung sowie in den geringeren Reinigungsarbeiten. - Umschlag an den Rändern etwas stockfleckig und gebräunt, sonst innen sauber und gut erhalten.
Description des installations et des appareils en usage aux chemins de fer de l'etat Roumain pour l'emploi des résidus de pétrole au chauffgae des locomotives.
Bukarest, Socec, 1907. - (31,5 x 24 cm). 39 S. Mit Abbildungen und 12 mehrfach gefalteten Tafeln. Moderner Pappband mit aufgezogenem Original-Umchlag.
Einzige Ausgabe eines der frühesten und seltenen Werke über Heizölfeuerung für Lokomotiven, hier in einem Exemplar aus der Bibliothek des Ingenieurs, Flugpioniers und Herausgebers der Zeitschrift "Flugsport", mit dessen Stempel auf dem Titel. - Der Vorteil der Ölfeuerung besteht u.a. im geringeren allgemeinen Aufwand, einer Steigerung der Leistungsfähigkeit der Lokomotiven, der rauchlosen Verbrennung, der Vermeidung von Funkenflug und Aschenbildung sowie in den geringeren Reinigungsarbeiten. - Umschlag an den Rändern etwas stockfleckig und gebräunt, sonst innen sauber und gut erhalten.
340 €