68915-02
Theoretisch-practische Abhandlung über die Besserung der Mühlräder.
Nürnberg, Raspe, 1795. - (21 x 12,5 cm). XXIV, 176 (4) XIV S. Mit 1 doppelblattgroßen Tabelle und 3 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe dieses seltenen Werkes über Theorie und Praxis der Wasserräder. - Parrot (1767-1852), Professor für Physik an der von ihm mitgegründeten Universität in Dorpat und ab 1826 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, "war ein geistreicher Mann von vielseitiger Bildung, ein vortrefflicher Redner und ein fleißiger Schriftsteller" (ADB 25, 184). Er beschreibt hier die verschiedenen Konstruktionen wie ober- und unterschlägig sowie ein Stoßrad. Die Tafeln zeigen die verschiedenen Konstruktionen und die Lagerung der Räder. - Zwei Seiten leicht stockfleckig, sonst schönes und nahezu fleckenfreies Exemplar. - Poggendorff II, 365; VD18 11574682
Theoretisch-practische Abhandlung über die Besserung der Mühlräder.
Nürnberg, Raspe, 1795. - (21 x 12,5 cm). XXIV, 176 (4) XIV S. Mit 1 doppelblattgroßen Tabelle und 3 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe dieses seltenen Werkes über Theorie und Praxis der Wasserräder. - Parrot (1767-1852), Professor für Physik an der von ihm mitgegründeten Universität in Dorpat und ab 1826 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, "war ein geistreicher Mann von vielseitiger Bildung, ein vortrefflicher Redner und ein fleißiger Schriftsteller" (ADB 25, 184). Er beschreibt hier die verschiedenen Konstruktionen wie ober- und unterschlägig sowie ein Stoßrad. Die Tafeln zeigen die verschiedenen Konstruktionen und die Lagerung der Räder. - Zwei Seiten leicht stockfleckig, sonst schönes und nahezu fleckenfreies Exemplar. - Poggendorff II, 365; VD18 11574682
950 €