69110-02
Traité de géodésie, ou exposition des méthodes trigonométriques et astronomiques. 3čme édition. 2 Bände.
Paris, Bachelier, 1842. - (26,5 x 21 cm). XVI, 515 S./ XI, 496, XXXII S. Mit 14 gefalteten gestochenen Tafeln. Halblederbände der Zeit.
Relevante Ausgabe, gegenüber der ersten Ausgabe von 1805 mit verdreifachtem Umfang. - Puissant (1749-1843), Professor für Mathematik und Geodäsie sowie Mitglied der Akademie in Paris, liefert die wissenschaftliche Grundlage für das Geländezeichnen, dem er den Namen "Topographie" gibt. Er gilt als einer der Begründer der sphäroidischen Geodäsie in Frankreich. Einige der Tafeln zeigen ganzseitige Vermessungsinstrumente. - Stempel auf Schmutztitel. Vereinzelt leicht fleckig. Einbände leicht berieben, sonst gut erhalten
Traité de géodésie, ou exposition des méthodes trigonométriques et astronomiques. 3čme édition. 2 Bände.
Paris, Bachelier, 1842. - (26,5 x 21 cm). XVI, 515 S./ XI, 496, XXXII S. Mit 14 gefalteten gestochenen Tafeln. Halblederbände der Zeit.
Relevante Ausgabe, gegenüber der ersten Ausgabe von 1805 mit verdreifachtem Umfang. - Puissant (1749-1843), Professor für Mathematik und Geodäsie sowie Mitglied der Akademie in Paris, liefert die wissenschaftliche Grundlage für das Geländezeichnen, dem er den Namen "Topographie" gibt. Er gilt als einer der Begründer der sphäroidischen Geodäsie in Frankreich. Einige der Tafeln zeigen ganzseitige Vermessungsinstrumente. - Stempel auf Schmutztitel. Vereinzelt leicht fleckig. Einbände leicht berieben, sonst gut erhalten
370 €