74113-02
Die Warmwasserheitzung mit Ventilation, bis jetzt die zweckmäßigste, gesündeste, gefahrloseste und wohlfeilste Heitzmethode für alle Arten großer und kleiner Gebäude... ins Deutsche übertragen durch C. H. Schmidt.
Weimar, Voigt, 1841. - (21 x 12,5 cm). XII, 240 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Halbleinwandband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieses umfangreichen und detaillierten Werkes. Es ist nach den Angaben des Verfassers das erste zu diesem Thema überhaupt. Die Heißwasserheizung wurde zwar bereits 1716 von M. Triewald zur Heizung von Treibhäusern eingesetzt, aber erst 1812 zum Heizen von Wohnungen. 1839 erhielt der Engländer A. M. Perkins ein Patent für Heizungen mit sehr hohem Druck und sehr hoher Temperatur. - Stempel auf Titel. Durchgehend gebräunt und stockfleckig. Einband etwas bestoßen, sonst ordentlich
Die Warmwasserheitzung mit Ventilation, bis jetzt die zweckmäßigste, gesündeste, gefahrloseste und wohlfeilste Heitzmethode für alle Arten großer und kleiner Gebäude... ins Deutsche übertragen durch C. H. Schmidt.
Weimar, Voigt, 1841. - (21 x 12,5 cm). XII, 240 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Halbleinwandband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieses umfangreichen und detaillierten Werkes. Es ist nach den Angaben des Verfassers das erste zu diesem Thema überhaupt. Die Heißwasserheizung wurde zwar bereits 1716 von M. Triewald zur Heizung von Treibhäusern eingesetzt, aber erst 1812 zum Heizen von Wohnungen. 1839 erhielt der Engländer A. M. Perkins ein Patent für Heizungen mit sehr hohem Druck und sehr hoher Temperatur. - Stempel auf Titel. Durchgehend gebräunt und stockfleckig. Einband etwas bestoßen, sonst ordentlich
320 €