78183-04
Bericht der Beurtheilungs-Commission bei der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung zu München im Jahr 1854. 12 Teile und Index in 1 Band.
München, Franz, 1855. - (23,5 x 15 cm). Zus. ca. 1050 S. Mit 3 mehrfach gefalteten Tabellen. Halblederband der Zeit mit dekorativer Rückenvergoldung und -blindprägung.
Einzige Ausgabe des ausführlichen Berichts über die zweite Industrieausstellung der Länder des deutschen Zollvereins im Münchner Glaspalast. - Der Band enthält die Berichte der einzelnen Ausschüsse: I. Mineralien und Brennstoffe von C. Schmitz; II. Land- und Forstwirtschaftliche Rohprodukte sowie landwirtschaftliche Geräte von C. Zeller und C. H. Temme; III. Chemische und pharmazeutische Produkte sowie Farbwaaren und Maschinen von M. Pettenkofer; IV. Nahrungsmittel von W. Stein und Weine von M. Oppmann; V. Maschinen von J. Hülße; VI. Mathematische-physikalische Instrumente von K. Steinheil, Uhren von R. Dietz, chirurgische Instrumente von F. C. Rothmund und musikalische Instrumente von K. Schafhäutl; VII. Webe- und Wirkwaaren, Leder und Bekleidungsgegenstände von Weinlig; VIII. Metallwaaren und Waffen von C. Schwenk und B. W. Ohligs; IX. Stein-, Erd- und Glaswaaren von F. Knapp; X. Holz- und Kurzwaaren von Dr. von Steinbeis; XI. Papier und Pappe von W. Oechelhäuser, Bundpapier, Buchbindearbeiten, Spielkarten etc. von J. C. Hering und Schriftguß, Buch- und Kunstdruck, Globen von J. G. Weiß; XII. Bildende Künste von P. Foltz. - Der Münchner Nationalökonom Hermann (1795-1868) gilt als Begründer der volkswirtschaftlichen statistischen Wissenschaft und "als scharfsinnigster der deutschen Ökonomisten" (Schäffle). - Alter Stempel auf Titel. Vorsatz mit Widmung. Stellenweise etwas stockfleckig, Einband leicht berieben und bestoßen. Oberes Kapital etwas eingerissen. Insgesamt gut erhalten
Bericht der Beurtheilungs-Commission bei der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung zu München im Jahr 1854. 12 Teile und Index in 1 Band.
München, Franz, 1855. - (23,5 x 15 cm). Zus. ca. 1050 S. Mit 3 mehrfach gefalteten Tabellen. Halblederband der Zeit mit dekorativer Rückenvergoldung und -blindprägung.
Einzige Ausgabe des ausführlichen Berichts über die zweite Industrieausstellung der Länder des deutschen Zollvereins im Münchner Glaspalast. - Der Band enthält die Berichte der einzelnen Ausschüsse: I. Mineralien und Brennstoffe von C. Schmitz; II. Land- und Forstwirtschaftliche Rohprodukte sowie landwirtschaftliche Geräte von C. Zeller und C. H. Temme; III. Chemische und pharmazeutische Produkte sowie Farbwaaren und Maschinen von M. Pettenkofer; IV. Nahrungsmittel von W. Stein und Weine von M. Oppmann; V. Maschinen von J. Hülße; VI. Mathematische-physikalische Instrumente von K. Steinheil, Uhren von R. Dietz, chirurgische Instrumente von F. C. Rothmund und musikalische Instrumente von K. Schafhäutl; VII. Webe- und Wirkwaaren, Leder und Bekleidungsgegenstände von Weinlig; VIII. Metallwaaren und Waffen von C. Schwenk und B. W. Ohligs; IX. Stein-, Erd- und Glaswaaren von F. Knapp; X. Holz- und Kurzwaaren von Dr. von Steinbeis; XI. Papier und Pappe von W. Oechelhäuser, Bundpapier, Buchbindearbeiten, Spielkarten etc. von J. C. Hering und Schriftguß, Buch- und Kunstdruck, Globen von J. G. Weiß; XII. Bildende Künste von P. Foltz. - Der Münchner Nationalökonom Hermann (1795-1868) gilt als Begründer der volkswirtschaftlichen statistischen Wissenschaft und "als scharfsinnigster der deutschen Ökonomisten" (Schäffle). - Alter Stempel auf Titel. Vorsatz mit Widmung. Stellenweise etwas stockfleckig, Einband leicht berieben und bestoßen. Oberes Kapital etwas eingerissen. Insgesamt gut erhalten
580 €