80579-01
De chrysocolla neosoliensi Hungarica.
Wolfenbüttel, 1730. - (20,5 x 16,5 cm). 7 S. Rückenbroschur. (Epistola itineraria 02).
Brückmann (1697-1753) war Naturforscher und Arzt in Braunschweig und Wolfenbüttel. Er legte eine beachtliche naturwissenschaftliche Sammlung und Bibliothek an und schrieb zahlreiche Werke meist botanischen Inhalts. In vorliegendem Werk beschreibt er das in der Gegend von Neosolium (Neusohl das damals zu Niederungarn gehörte) vorkommende Chrysokoll, ein grün-bläuliches Kupfersilikat, das auch "montanum viride" oder "Berggrün" genannt wird. - Wohlerhalten. - Hirsch/H. I, 731
De chrysocolla neosoliensi Hungarica.
Wolfenbüttel, 1730. - (20,5 x 16,5 cm). 7 S. Rückenbroschur. (Epistola itineraria 02).
Brückmann (1697-1753) war Naturforscher und Arzt in Braunschweig und Wolfenbüttel. Er legte eine beachtliche naturwissenschaftliche Sammlung und Bibliothek an und schrieb zahlreiche Werke meist botanischen Inhalts. In vorliegendem Werk beschreibt er das in der Gegend von Neosolium (Neusohl das damals zu Niederungarn gehörte) vorkommende Chrysokoll, ein grün-bläuliches Kupfersilikat, das auch "montanum viride" oder "Berggrün" genannt wird. - Wohlerhalten. - Hirsch/H. I, 731
220 €