81995-02
Wien, W(ilhelm).
Zur Theorie der Strahlung schwarzer Körper. Kritisches. SS. 530-539. - Und: Max Planck. Kritik zweier Sätze des Hrn. W. Wien. SS. 764-766. In: Annalen der Physik. Vierte Folge. Band 3.

Leipzig, Barth, 1900. - (21,5 x 14 cm). VIII, 772 S. Mit Abbildungen und 2 Tafeln. Moderner Halblederband im Stil der Zeit.

Erste Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit auf dem Weg zur Formulierung der revolutionären Quantenmechanik durch Planck im gleichen Jahr. - Bereits 1893 entdeckt Wien, dass sich das Maximum der Intensitätsverteilung eines Hohlraumstrahlers mit wachsender Temperatur zu kurzen Wellenlängen hin verschiebt, aber erst 1896 gelingt es ihm, ein Strahlungsgesetz für die Energiedichte aufzustellen, das allerdings nicht für höhere Temperaturen gültig ist. Die Lösung dafür findet Planck 1900 mit seinem Strahlungsgesetz, das nicht nur in Einklang mit den Beobachtungen steht, sondern in der Folge zur Revision der klassischen Physik und zur Formulierung der revolutionären Quantenmechanik führt. - Wien (1864-1928), Professor für Physik in Aachen, Gießen und München, erhält für seine Entdeckungen bezüglich der Gesetze der Wärmestrahlen 1911 den Nobelpreis für Physik. - Sehr sauber und wohlerhalten. - DSB 14, 337. - Der Band enthält u.a. Arbeiten von Auerbach, Lummer, Stark, Lenard, Drude, Lecher etc


250 €