85414-02
Zur Theorie der Strahlung in bewegten Körpern. SS. 344-370. In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 15.
Leipzig, Barth, 1904. - (22,5 x 14,5 cm). VIII, 1064 S. Mit Abbildungen, 1 Porträt und 4 teils gefalteten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser von der Wiener Akademie preisgekrönten Schrift über die Beziehung zwischen Masse und Energie. - Hasenöhrl zeigt, daß der in einem Hohlraum eingeschlossenen Strahlung eine scheinbare Masse zugeschrieben werden kann, die der Energie der eingeschlossenen Strahlung proportional ist. Einstein kommt in seiner bedeutenden Arbeit von 1907 zu der berühmten Formen E=mc˛ und bestätigt damit das Ergebnis von Hasenöhrl. - Einband minimal bestoßen, sonst sauber und wohlerhalten
Zur Theorie der Strahlung in bewegten Körpern. SS. 344-370. In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 15.
Leipzig, Barth, 1904. - (22,5 x 14,5 cm). VIII, 1064 S. Mit Abbildungen, 1 Porträt und 4 teils gefalteten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser von der Wiener Akademie preisgekrönten Schrift über die Beziehung zwischen Masse und Energie. - Hasenöhrl zeigt, daß der in einem Hohlraum eingeschlossenen Strahlung eine scheinbare Masse zugeschrieben werden kann, die der Energie der eingeschlossenen Strahlung proportional ist. Einstein kommt in seiner bedeutenden Arbeit von 1907 zu der berühmten Formen E=mc˛ und bestätigt damit das Ergebnis von Hasenöhrl. - Einband minimal bestoßen, sonst sauber und wohlerhalten
120 €