87097-01
Klinische Rückblicke und Abhandlungen. 2 Teile in 1 Band.
Erlangen, Heyder, 1848-51. - (20,5 x 13,5 cm). 198 (1) S.; (4) 198 (1) S., 1 Bl. Anzeigen. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe seines letzten Werkes, Teil 2 aus dem Nachlass herausgegeben von Oscar Diruf. - Canstatt (1807-1850) war Arzt in Regensburg und wandte sich "vom ersten Moment seines literarischen Auftretens mit aller Entschiedenheit von der naturphilosophischen Richtung" (Hirsch) ab. Er war einer der bedeutendsten Schüler von Schönlein. In vorliegendem Werk beschreibt er u.a. Gehirnerweichungen, Apoplexie, Haemorrhagia cerebri, Delirium tremens, spinale Lähmungen, Epilepsie, Chlorosis, Lungenödem, Herzfehler sowie Krankheiten der Respirationsorgane, der Kreislauforgane, des Magens und der Leber. - Titel gestempelt. Stellenweise leicht stockfleckig, sonst gut erhalten. - Hirsch/H. I, 819
Klinische Rückblicke und Abhandlungen. 2 Teile in 1 Band.
Erlangen, Heyder, 1848-51. - (20,5 x 13,5 cm). 198 (1) S.; (4) 198 (1) S., 1 Bl. Anzeigen. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe seines letzten Werkes, Teil 2 aus dem Nachlass herausgegeben von Oscar Diruf. - Canstatt (1807-1850) war Arzt in Regensburg und wandte sich "vom ersten Moment seines literarischen Auftretens mit aller Entschiedenheit von der naturphilosophischen Richtung" (Hirsch) ab. Er war einer der bedeutendsten Schüler von Schönlein. In vorliegendem Werk beschreibt er u.a. Gehirnerweichungen, Apoplexie, Haemorrhagia cerebri, Delirium tremens, spinale Lähmungen, Epilepsie, Chlorosis, Lungenödem, Herzfehler sowie Krankheiten der Respirationsorgane, der Kreislauforgane, des Magens und der Leber. - Titel gestempelt. Stellenweise leicht stockfleckig, sonst gut erhalten. - Hirsch/H. I, 819
190 €