87627-01
Sendivogius (Filius).
Sudum philosophicum. Pro secretis chymicis perspiciendis... Zu Teutsch ein haeiterer Philosophischer Tag. Umb die Chymische Geheimnüsse zu erkennen. Oder zwey Büchlein anlangend den itzig beschrienen Chymischen, Scribenten welches Nahmen dieses Anagramma begreiffet: So so! er wil pur Geld naus habn...

Ohne Ort, 1660. - (16,5 x 9,5 cm). 294 S. Moderner Pappband.

Seltene zweisprachige Streitschrift gegen Glauber, deren Verfasser nicht eindeutig ermittelt werden kann. "This is a violent attack on Glauber" (Ferguson). - VD17 verzeichnet das Werk unter Sendivogius (Filius) und merkt an: "Pseudonym, in Raßmanns Pseudonymenlexikon fälschlich mit dem Juristen Johann Harpprecht (1560-1639) identifiziert; bürgerlicher Name nicht mit Sicherheit bekannt... Bibliographischer Nachweis: Krivatsy (5266): danach Streitschrift auf Johann Rudolph Glauber. Dt. Titel endet mit der Verfasserangabe '... durch den Sohn Sendivogii', der laut Krivatsy (5266) als Pseudonym für Harpprecht angegeben wird". Ferguson dagegen schreibt sie Josaphat Friederich Hautnorthon zu. - Gering gebräunt. Stellenweise mit Anstreichungen von alter Hand. Obere Ecke des Buchblocks durchgehend bestoßen. Insgesamt gut erhalten. - VD17 39:143408T; Krivatsy 5266; Ferguson I, 369 (Anm.); Schmieder 410; Brüning 2015 (beide unter Harprecht)


1.600 €