88020-01
Die St. Omer'sche Schießschule, oder das Militärschießgewehr in seiner wichtigen Bedeutung für den Soldaten und Bürgerwehrmann. In's Deutsche übertragen von Ch. H. Schmidt.
Weimar, Voigt, 1850. - (17,5 x 10,5 cm). XVI, 356 S. Mit 9 gefalteten lithographierten Tafeln und 1 gefalteten Tabelle. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieses detaillierten Lehrbuchs über die Herstellung und den Gebrauch der Handfeuerwaffen. - U.a. mit Kapitel über die verschiedenen Waffentypen und ihre Einzelteile sowie deren Zerlegung, Reinigung und Reparatur, Schießregeln, Flugbahnen, Stiftwaffen, gezogene Waffen, die Büchsen der Engländer, Preußen und Österreicher, Herstellung der Munition und des Schießpulvers etc. - Stempel auf Titel. Stellenweise etwas stockfleckig. Einband leicht berieben, sonst wohlerhalten
Die St. Omer'sche Schießschule, oder das Militärschießgewehr in seiner wichtigen Bedeutung für den Soldaten und Bürgerwehrmann. In's Deutsche übertragen von Ch. H. Schmidt.
Weimar, Voigt, 1850. - (17,5 x 10,5 cm). XVI, 356 S. Mit 9 gefalteten lithographierten Tafeln und 1 gefalteten Tabelle. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieses detaillierten Lehrbuchs über die Herstellung und den Gebrauch der Handfeuerwaffen. - U.a. mit Kapitel über die verschiedenen Waffentypen und ihre Einzelteile sowie deren Zerlegung, Reinigung und Reparatur, Schießregeln, Flugbahnen, Stiftwaffen, gezogene Waffen, die Büchsen der Engländer, Preußen und Österreicher, Herstellung der Munition und des Schießpulvers etc. - Stempel auf Titel. Stellenweise etwas stockfleckig. Einband leicht berieben, sonst wohlerhalten
380 €