88723-02
Anatomie der Röhren-Holothurie des pomeranzfarbigen Seesterns und Stein-Seeigels.
Landshut, Thomann für den Verfasser, 1816. - (43 x 30 cm). VII, 98 (2) S. Mit 10 doppelblattgroßen Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe seines seltenen zoologischen Hauptwerkes, 1812 vom französischen Institut mit einem Preis ausgezeichnet. Der Krieg Napoleons gegen Russland verhinderte sein rasches Erscheinen und erst 1816 erschien der Band im Selbstverlag für Subskribenten. - Tiedemann (1781-1861), Professor für Zoologie in Landshut und später in Heidelberg, erweitert hier die vom Institut gestellte Aufgabe und beschreibt nicht nur das Gefäßsystem, sondern den ganzen Bau der Tiere. Er liefert hier besonders wertvolle Beiträge zur Zootomie. - Tafeln etwas stockfleckig. Insgesamt breitrandiges Exemplar in guter Erhaltung. - Hirsch/H. V, 587; Nissen ZBI 4134
Anatomie der Röhren-Holothurie des pomeranzfarbigen Seesterns und Stein-Seeigels.
Landshut, Thomann für den Verfasser, 1816. - (43 x 30 cm). VII, 98 (2) S. Mit 10 doppelblattgroßen Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe seines seltenen zoologischen Hauptwerkes, 1812 vom französischen Institut mit einem Preis ausgezeichnet. Der Krieg Napoleons gegen Russland verhinderte sein rasches Erscheinen und erst 1816 erschien der Band im Selbstverlag für Subskribenten. - Tiedemann (1781-1861), Professor für Zoologie in Landshut und später in Heidelberg, erweitert hier die vom Institut gestellte Aufgabe und beschreibt nicht nur das Gefäßsystem, sondern den ganzen Bau der Tiere. Er liefert hier besonders wertvolle Beiträge zur Zootomie. - Tafeln etwas stockfleckig. Insgesamt breitrandiges Exemplar in guter Erhaltung. - Hirsch/H. V, 587; Nissen ZBI 4134
750 €