88738-01
Allgemeines Wörterbuch der Artillerie, welches die Erklärung aller verschiedenen Kunstwörter, Begriffe und Lehrsätze der Geschüzkunst (!) in theoretischer und praktischer Hinsicht, nebst der Geschichte der wichtigsten Erfindungen in derselben, enthält. 4 Teile in 2 Bänden.
Tübingen, Cotta, 1804-12. - (21 x 12 cm). VI, 273 S.; (2) 260 S./ (2) 248 S.; (2) 297 S. Mit zus. 25 gefalteten Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit.
Einzige Ausgabe dieser heute noch wichtigen Quelle für militärhistorische Studien. - Neben den rein militärischen Aspekten der Artillerie behandelt der Verfasser u.a. auch die damit in Zusammenhang stehenden Bereiche der Chemie, Metallurgie, Mathematik und Mineralogie. - Hoyer (1767-1848), Oberst im preußischen Ingenieurkorps, hat in Halle Vorlesungen über Kriegskunst und Kriegsgeschichte gehalten. "Seine Bedeutung liegt auf schriftstellerischem Gebiete" (ADB XIII, 218). - Einbände gering berieben und bestoßen. Insgesamt dekoratives Exemplar, sauber und gut erhalten
Allgemeines Wörterbuch der Artillerie, welches die Erklärung aller verschiedenen Kunstwörter, Begriffe und Lehrsätze der Geschüzkunst (!) in theoretischer und praktischer Hinsicht, nebst der Geschichte der wichtigsten Erfindungen in derselben, enthält. 4 Teile in 2 Bänden.
Tübingen, Cotta, 1804-12. - (21 x 12 cm). VI, 273 S.; (2) 260 S./ (2) 248 S.; (2) 297 S. Mit zus. 25 gefalteten Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit.
Einzige Ausgabe dieser heute noch wichtigen Quelle für militärhistorische Studien. - Neben den rein militärischen Aspekten der Artillerie behandelt der Verfasser u.a. auch die damit in Zusammenhang stehenden Bereiche der Chemie, Metallurgie, Mathematik und Mineralogie. - Hoyer (1767-1848), Oberst im preußischen Ingenieurkorps, hat in Halle Vorlesungen über Kriegskunst und Kriegsgeschichte gehalten. "Seine Bedeutung liegt auf schriftstellerischem Gebiete" (ADB XIII, 218). - Einbände gering berieben und bestoßen. Insgesamt dekoratives Exemplar, sauber und gut erhalten
1.600 €