91107-01
Analytisch-geometrische Entwicklungen. 2 Bände.
Essen, Baedeker, 1828-31. - (27 x 21,5 cm). VIII, 270 (1) S./ X (2) 293 (1) S. Mit 10 Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit.
Erste Ausgabe seines Erstlingswerkes. "In his 'Analytisch-geometrische Entwicklungen'... Plücker used only nonhomogeneous point coordinates. At the end of volume II he presented a detailed explanation of the principle of reciprocity, now called the principle of duality" (DSB). - Plücker (1801-1868) war Professor für Mathematik in Bonn und Halle. Seine Arbeiten waren durch den Neuaufbau der analytischen Geometrie für die projektive Geometrie von großer Wichtigkeit und bilden einen Meilenstein in der Überwindung der lange Zeit in Deutschland vorherrschenden synthetischen Geometrie. - Stempel auf Titel. Stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt. Einbände leicht berieben und bestoßen. Insgesamt gut erhalten. - DSB 11, 44.
Analytisch-geometrische Entwicklungen. 2 Bände.
Essen, Baedeker, 1828-31. - (27 x 21,5 cm). VIII, 270 (1) S./ X (2) 293 (1) S. Mit 10 Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit.
Erste Ausgabe seines Erstlingswerkes. "In his 'Analytisch-geometrische Entwicklungen'... Plücker used only nonhomogeneous point coordinates. At the end of volume II he presented a detailed explanation of the principle of reciprocity, now called the principle of duality" (DSB). - Plücker (1801-1868) war Professor für Mathematik in Bonn und Halle. Seine Arbeiten waren durch den Neuaufbau der analytischen Geometrie für die projektive Geometrie von großer Wichtigkeit und bilden einen Meilenstein in der Überwindung der lange Zeit in Deutschland vorherrschenden synthetischen Geometrie. - Stempel auf Titel. Stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt. Einbände leicht berieben und bestoßen. Insgesamt gut erhalten. - DSB 11, 44.
380 €