91829-03
Ueber die Anwendung der erhizten Luft als Triebkraft. SS. 324-329. Mit 1 Abbildung. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 97.
Stuttgart, Cotta, 1845. - (22,5 x 13 cm). (4) 468 S., SS. (V)-XII. Mit 6 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Moderner Leinwandband.
Erste Ausgabe seiner zweiten Veröffentlichung. Diese Arbeit über den Stirlingschen Heißluftmotor regte seinen Bruder Wilhelm zur mehrjährigen Beschäftigung mit dem Regenerativverfahren an und führte zur Erfindung des Regenerativofens. - Tafeln papierbedingt etwas stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - Poggendorff II, 925
Ueber die Anwendung der erhizten Luft als Triebkraft. SS. 324-329. Mit 1 Abbildung. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 97.
Stuttgart, Cotta, 1845. - (22,5 x 13 cm). (4) 468 S., SS. (V)-XII. Mit 6 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Moderner Leinwandband.
Erste Ausgabe seiner zweiten Veröffentlichung. Diese Arbeit über den Stirlingschen Heißluftmotor regte seinen Bruder Wilhelm zur mehrjährigen Beschäftigung mit dem Regenerativverfahren an und führte zur Erfindung des Regenerativofens. - Tafeln papierbedingt etwas stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - Poggendorff II, 925
220 €