93020-03
Der Maschinenbau. 3 Bände.
Mannheim, Bassermann, 1862-65. - (24 x 15,5 cm). XVI, 479 S./ XVI (2) 629 S./ XII, 269 S. Mit 83 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandbände der Zeit.
Einzige Ausgabe seines letzten grundlegenden Werkes, eine Zusammenfassung seiner Studien und Erfahrungen, dessen dritter Band erst nach seinem Tode erschienen ist. - Redtenbacher (1809-1863), Professor am Polytechnikum in Karlsruhe, gilt als Begründer des wissenschaftlichen Maschinenbaus. "Unter den großen Hochschullehrern, die die Wissenschaft des Maschinenbaues begründet und auf selbständige Füße gestellt haben, steht Redtenbacher an erster Stelle. Ihm ist es zu danken, daß man sich endgültig von der französischen Schule... befreit und eine eigene Lehre geschaffen hat..." (Matschoss). - Mehrfach gestempelt. Einbände leicht berieben, sonst gut erhalten. - Poggendorff III, 1098
Der Maschinenbau. 3 Bände.
Mannheim, Bassermann, 1862-65. - (24 x 15,5 cm). XVI, 479 S./ XVI (2) 629 S./ XII, 269 S. Mit 83 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandbände der Zeit.
Einzige Ausgabe seines letzten grundlegenden Werkes, eine Zusammenfassung seiner Studien und Erfahrungen, dessen dritter Band erst nach seinem Tode erschienen ist. - Redtenbacher (1809-1863), Professor am Polytechnikum in Karlsruhe, gilt als Begründer des wissenschaftlichen Maschinenbaus. "Unter den großen Hochschullehrern, die die Wissenschaft des Maschinenbaues begründet und auf selbständige Füße gestellt haben, steht Redtenbacher an erster Stelle. Ihm ist es zu danken, daß man sich endgültig von der französischen Schule... befreit und eine eigene Lehre geschaffen hat..." (Matschoss). - Mehrfach gestempelt. Einbände leicht berieben, sonst gut erhalten. - Poggendorff III, 1098
540 €