93708-01
So rüstet man das groß Geschüze. Daß es zu Krieges Zeiten blize.
Zürich, Füßli, 1715. - Blattgröße 27,5 x 35 cm. Kupferstich (24 x 31 cm). Oberhalb Titel, darunter 6 Verse.
Seltener Einblattdruck über die Herstellung von Geschützen, als Neujahrsblatt für die "Gesellschaft der Constafleren und Feurwerkern im Zeughause zu Zürich" gedruckt. - Johann Melchior Füßli übernahm nach dem Tode von Joh. Meyer die Herstellung der Neujahrskupfer für die Züricher Gesellschaften, darunter auch zwischen 1709 und 1723 die der Constaffler. Die Blätter der aus einem Bürgerverein mit besonderem Interesse für Artillerie und Wehrbarmachung entstandenen Gesellschaft zeigen oftmals technische Geräte und Szenen, so wie hier die Herstellung von Kanonenrohren in einer großen Abbildung, die von vier kleinen eingerahmt wird. - Schönes Exemplar in kräftigem Abdruck auf starkem Papier. Gering braunfleckig. Oberer Rand verstärkt
So rüstet man das groß Geschüze. Daß es zu Krieges Zeiten blize.
Zürich, Füßli, 1715. - Blattgröße 27,5 x 35 cm. Kupferstich (24 x 31 cm). Oberhalb Titel, darunter 6 Verse.
Seltener Einblattdruck über die Herstellung von Geschützen, als Neujahrsblatt für die "Gesellschaft der Constafleren und Feurwerkern im Zeughause zu Zürich" gedruckt. - Johann Melchior Füßli übernahm nach dem Tode von Joh. Meyer die Herstellung der Neujahrskupfer für die Züricher Gesellschaften, darunter auch zwischen 1709 und 1723 die der Constaffler. Die Blätter der aus einem Bürgerverein mit besonderem Interesse für Artillerie und Wehrbarmachung entstandenen Gesellschaft zeigen oftmals technische Geräte und Szenen, so wie hier die Herstellung von Kanonenrohren in einer großen Abbildung, die von vier kleinen eingerahmt wird. - Schönes Exemplar in kräftigem Abdruck auf starkem Papier. Gering braunfleckig. Oberer Rand verstärkt
480 €