94159-03
Physikalischer Beweis von der Axendrehung der Erde mittelst des Pendels. SS. 458-462. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 82.
Leipzig, Barth, 1851. - (20,5 x 13,5 cm). X, 600 S. Mit 4 gefalteten lithographierten Tafeln, davon 1 farbig lithographiert. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit. - "Foucault gibt durch seinen berühmten Pendelversuch in dem Meridiansaal der Pariser Sternwarte einen direkten anschaulichen Beweis für die Achsendrehung der Erde" (Darmstaedter). Das zunächst in der Mittagslinie schwingende Pendel weicht nach einer Stunde ca. 11° nach Westen ab, d.h. die Erde dreht sich unter dem schwingenden Pendel durch. - Stempel auf Titel. Einband gering bestoßen, sonst gut erhalten. - Darmstaedter S. 516
Physikalischer Beweis von der Axendrehung der Erde mittelst des Pendels. SS. 458-462. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 82.
Leipzig, Barth, 1851. - (20,5 x 13,5 cm). X, 600 S. Mit 4 gefalteten lithographierten Tafeln, davon 1 farbig lithographiert. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit. - "Foucault gibt durch seinen berühmten Pendelversuch in dem Meridiansaal der Pariser Sternwarte einen direkten anschaulichen Beweis für die Achsendrehung der Erde" (Darmstaedter). Das zunächst in der Mittagslinie schwingende Pendel weicht nach einer Stunde ca. 11° nach Westen ab, d.h. die Erde dreht sich unter dem schwingenden Pendel durch. - Stempel auf Titel. Einband gering bestoßen, sonst gut erhalten. - Darmstaedter S. 516
250 €