94166-01
Analekten der Chirurgie. 6 Teile in 2 Bänden.
Berlin, Heymann, 1838-39. - (20,5 x 12 cm). (4) 375 S./ (4) 382 (1) S. Pappbände der Zeit.
Erste Ausgabe. - Die Analekten wollen die wichtigsten Leistungen ausländischer und deutscher Gelehrter zur Kenntnis bringen, versehen mit erläuternden Bemerkungen und eigenen Erfahrungen der beiden Herausgeber. - Blasius (1802-75) war Professor für Chirurgie in Halle. "Die Chirurgie verdankt ihm... eine Förderung namentlich durch mehrere ihm eigenthümliche Operationsmethoden beim Wiederersatz der Nase, der Lippen, der Augenlider, ferner machte er sich um die Lehre von den Nekrosen, den Verrenkungen, den sogenannten Stabilitäts-Neurosen verdient" (Hirsch). - Vorsätze mit Besitzvermerk von alter Hand. Einbände mit Gebrauchspuren. - Hirsch I, 566.
Analekten der Chirurgie. 6 Teile in 2 Bänden.
Berlin, Heymann, 1838-39. - (20,5 x 12 cm). (4) 375 S./ (4) 382 (1) S. Pappbände der Zeit.
Erste Ausgabe. - Die Analekten wollen die wichtigsten Leistungen ausländischer und deutscher Gelehrter zur Kenntnis bringen, versehen mit erläuternden Bemerkungen und eigenen Erfahrungen der beiden Herausgeber. - Blasius (1802-75) war Professor für Chirurgie in Halle. "Die Chirurgie verdankt ihm... eine Förderung namentlich durch mehrere ihm eigenthümliche Operationsmethoden beim Wiederersatz der Nase, der Lippen, der Augenlider, ferner machte er sich um die Lehre von den Nekrosen, den Verrenkungen, den sogenannten Stabilitäts-Neurosen verdient" (Hirsch). - Vorsätze mit Besitzvermerk von alter Hand. Einbände mit Gebrauchspuren. - Hirsch I, 566.
230 €