94308-02
Interferenz von Röntgenstrahlen und Wärmebewegung. SS. 49-95. In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 43.
Leipzig, Barth, 1914. - (22 x 14,5 cm). VIII, 1272 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 12 Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit, in der Debye seine Entdeckung den sogenannten Debye-Faktor ankündigt, der später von Ivar Waller erweitert wird. - Die Arbeit stammt aus seiner produktivsten Phase und ist eine Vorarbeit zum berühmten Debye-Scherrer-Verfahren der Kristallstrukturanalyse. "Within a year of the discovery of X-ray diffraction by crystals by von Laue and the Braggs in 1912, Debye published three papers proving that the thermal movement of the atoms in the crystal affected the X-ray interferences. Here he was examining from a different point of view the atomic lattice treated in his specific heat work. Late in 1913 he sent in for publication a long paper (the paper here offered) deriving a factor now called the Debye factor, which gave the decrease of intensity of the diffraction spots as a function of wavelenght, diffraction angle, and absolute temperature" (DSB). - Stempel auf Vorsatz. Einband leicht fleckig und berieben. Innen sehr sauber. - DSB 3, 617
Interferenz von Röntgenstrahlen und Wärmebewegung. SS. 49-95. In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 43.
Leipzig, Barth, 1914. - (22 x 14,5 cm). VIII, 1272 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 12 Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit, in der Debye seine Entdeckung den sogenannten Debye-Faktor ankündigt, der später von Ivar Waller erweitert wird. - Die Arbeit stammt aus seiner produktivsten Phase und ist eine Vorarbeit zum berühmten Debye-Scherrer-Verfahren der Kristallstrukturanalyse. "Within a year of the discovery of X-ray diffraction by crystals by von Laue and the Braggs in 1912, Debye published three papers proving that the thermal movement of the atoms in the crystal affected the X-ray interferences. Here he was examining from a different point of view the atomic lattice treated in his specific heat work. Late in 1913 he sent in for publication a long paper (the paper here offered) deriving a factor now called the Debye factor, which gave the decrease of intensity of the diffraction spots as a function of wavelenght, diffraction angle, and absolute temperature" (DSB). - Stempel auf Vorsatz. Einband leicht fleckig und berieben. Innen sehr sauber. - DSB 3, 617
190 €