95426-02
Erneuert- verbessert- und vermehrte, sehr nütz- und erbauliche Scheide-Kunst, worinnen enthalten die rechte Art und Weise, wie man die vermischte Metalla, sonderlich Gold und Silber, künstlich von einander scheiden und bringen soll, daß iedes absonderlich pur und rein erhalten, und recht genutzet werden könne.
Chemnitz, Stößel, 1727. - (17 x 10 cm). (8) 164 (4) S. Moderner Lederband im Stil der Zeit mit reicher Blindprägung.
Erstmals 1693 herausgegebenes Werk über die Scheidekunst, mit besonderer Berücksichtigung der Gold- und Silbergewinnung. - "Einer der interessantesten und schreibfreudigsten bergmännischen Schriftsteller an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert war David Kellner... Obwohl noch mit dem 'chymisch-alchymistischen' Gedankengut des 17. Jahrhunderts durchwoben, enthielten Kellners Schriften doch hier und da neuere Erkenntnisse über die Erzscheidung, die für den damaligen Aufbereiter sehr aufschlußreich und von Bedeutung waren" (Koch). - Wie meist, etwas gebräunt und braunfleckig, sonst gut erhalten. - Ferguson I, 455; Koch, Bergmännisches Schrifttum S. 78; VD18 12647020; Brüning 3976
Erneuert- verbessert- und vermehrte, sehr nütz- und erbauliche Scheide-Kunst, worinnen enthalten die rechte Art und Weise, wie man die vermischte Metalla, sonderlich Gold und Silber, künstlich von einander scheiden und bringen soll, daß iedes absonderlich pur und rein erhalten, und recht genutzet werden könne.
Chemnitz, Stößel, 1727. - (17 x 10 cm). (8) 164 (4) S. Moderner Lederband im Stil der Zeit mit reicher Blindprägung.
Erstmals 1693 herausgegebenes Werk über die Scheidekunst, mit besonderer Berücksichtigung der Gold- und Silbergewinnung. - "Einer der interessantesten und schreibfreudigsten bergmännischen Schriftsteller an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert war David Kellner... Obwohl noch mit dem 'chymisch-alchymistischen' Gedankengut des 17. Jahrhunderts durchwoben, enthielten Kellners Schriften doch hier und da neuere Erkenntnisse über die Erzscheidung, die für den damaligen Aufbereiter sehr aufschlußreich und von Bedeutung waren" (Koch). - Wie meist, etwas gebräunt und braunfleckig, sonst gut erhalten. - Ferguson I, 455; Koch, Bergmännisches Schrifttum S. 78; VD18 12647020; Brüning 3976
950 €