95449-01
Hausmann, Johann Friedrich Ludwig.
Untersuchungen über die Formen der leblosen Natur. Erster Band (alles Erschienene).

Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1821. - (25 x 21 cm). VIII, 677 S. Mit 16 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.

Einzige Ausgabe dieser auf fünf Bände konzipierten systematischen Arbeit. Der Verfasser versucht hier, eine Morphologie des Leblosen zu entwickeln, um darüber deren inneren Aufbau zu erkunden; dazu fasst er die einzelnen Mineralien zu größeren Gruppen zusammen. - Hausmann (1782-1859), Professor für Mineralogie, Bergwissenschaften und Technologie in Göttingen, begründete eine Systematik der Mineralien und beobachtete erstmals die Mineralbildung aus Schmelzflüssen. Er gilt als Mitbegründer der Geologie von Norwegen. Seine Arbeiten zeugen von seinem Ringen um Eigenständigkeit, von großer Klarheit der Gedanken und einer Fülle an Wissen. Er "führte schon 1803 die sphärische Trigonometrie für Kristallberechnungen ein und wendete die von Ch. Sam. Weiß 1806 entwickelte Zonenlehre frühzeitig an. 1821 erklärte er (in obigem Werk) gekrümmte Kristallflächen durch Kombinationen ebener, sehr stumpf gegeneinander geneigter Flächen, erläuterte Kristallaggregate, leitete die Nebenformen durch Abstumpfung, Zuschärfung und Zuspitzung der Ecken und Kanten der Hauptformen ab und führte den Begriff der 'Teilbarkeit' (Symmetrie regelmäßiger Kristallformen nach einer Ebene) ein" (NDB). - Besitzvermerk auf Titel. Vereinzelt etwas stockfleckig. Die ersten vier Blätter mit kleinem Fleck am rechten äußeren Rand. Einige Seiten mit braunem Fleck im Falz. Insgesamt gut erhaltenes und breitrandiges Exemplar. - NDB 8, 124


3.000 €