96348-01
Eigentlicher Abriß und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica, So auf eine Schreib-Taffel gerichtet, und zum Feldmessen, Vestung-außstecken, Hoch und Tieff messen, Land und Wasser abwegen. Ingleichen auch zur Perspectiv und andern gar füglich zu gebrauchen.
Nürnberg, Fürst, 1673. - (20 x 16 cm). 38 S. Mit gestochenem Titel und 7 (1 gefalteten) Kupfertafeln. Moderner Halbpergamentband im Stil der Zeit.
Dritte und letzte Ausgabe des erstmals 1625 erschienenen Werkes. - Der aus Nürnberg stammende und 1628 in Hamburg verstorbene Albrecht beschreibt hier einen von ihm erfundenen Messtisch, dessen Platte der Deckel eines Buches ist. Der Band enthält neben der Beschreibung auch eine Gebrauchsanweisung. Die Abbildungen zeigen das Instrument und verschiedene Anwendungsbeispiele. - Vereinzelt am Rand leicht stockfleckig, sonst sauberes und gut erhaltenes Exemplar. - Zinner, Astronomische Instrumente 230; VD17 23:277231C; Poggendorff I, 25
Eigentlicher Abriß und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica, So auf eine Schreib-Taffel gerichtet, und zum Feldmessen, Vestung-außstecken, Hoch und Tieff messen, Land und Wasser abwegen. Ingleichen auch zur Perspectiv und andern gar füglich zu gebrauchen.
Nürnberg, Fürst, 1673. - (20 x 16 cm). 38 S. Mit gestochenem Titel und 7 (1 gefalteten) Kupfertafeln. Moderner Halbpergamentband im Stil der Zeit.
Dritte und letzte Ausgabe des erstmals 1625 erschienenen Werkes. - Der aus Nürnberg stammende und 1628 in Hamburg verstorbene Albrecht beschreibt hier einen von ihm erfundenen Messtisch, dessen Platte der Deckel eines Buches ist. Der Band enthält neben der Beschreibung auch eine Gebrauchsanweisung. Die Abbildungen zeigen das Instrument und verschiedene Anwendungsbeispiele. - Vereinzelt am Rand leicht stockfleckig, sonst sauberes und gut erhaltenes Exemplar. - Zinner, Astronomische Instrumente 230; VD17 23:277231C; Poggendorff I, 25
1.800 €