97165-01
Chymia hydraulica oder neu-entdeckte Handgriffe, vermittelst welcher man das wesentliche Saltz aus Vegetabilien, Animalien und Mineralien mit schlechtem Wasser ausziehen kan.
Frankfurt und Leipzig, Fleischer, 1749. - (18 x 10 cm). (32) 364 (5) S. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln. Kartonband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieses wichtigen Werkes, in dem Garaye "sich für eine Extraktion der pulverisierten Vegetabilien etc. mit kaltem Wasser aussprach... ein Vorläufer der Deplaciermethode" (Schelenz 566). Garaye (1675-1755) entdeckte den chinasauren Kalk und erfand den trockenen Chinaextrakt ("Sel essentiel de Lagaraye"). - Stellenweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. Einband leicht berieben und bestoßen. Rücken sauber überklebt. - Ferchl 171; Ferguson II, 78 (Anm.); vgl. Neu 2204; Duveen 391 (beide die frz.EA)
Chymia hydraulica oder neu-entdeckte Handgriffe, vermittelst welcher man das wesentliche Saltz aus Vegetabilien, Animalien und Mineralien mit schlechtem Wasser ausziehen kan.
Frankfurt und Leipzig, Fleischer, 1749. - (18 x 10 cm). (32) 364 (5) S. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln. Kartonband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieses wichtigen Werkes, in dem Garaye "sich für eine Extraktion der pulverisierten Vegetabilien etc. mit kaltem Wasser aussprach... ein Vorläufer der Deplaciermethode" (Schelenz 566). Garaye (1675-1755) entdeckte den chinasauren Kalk und erfand den trockenen Chinaextrakt ("Sel essentiel de Lagaraye"). - Stellenweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. Einband leicht berieben und bestoßen. Rücken sauber überklebt. - Ferchl 171; Ferguson II, 78 (Anm.); vgl. Neu 2204; Duveen 391 (beide die frz.EA)
750 €