98985-01
Etablissement de M. Decoster.
Paris, (Ca. 1845). - (30 x 21,5 cm). Mit 21 (2 doppelblattgroßen) Tafeln, davon 19 auf gewalztem Japanpapier. Halblederband der Zeit.
Sehr seltener und früher Verkaufskatalog der Pariser Firma für Textilmaschinen. - Decoster hat in Paris eine Maschinenbauwerkstatt gegründet, die bereits 1845 180 Mitarbeiter beschäftigt. Besonders berühmt sind seine Maschinen zum Kämmen und Spinnen von Flachs. Sie beruhen auf der Erfindung von Girard, jedoch von Decoster wesentlich verbessert. Daneben konstruiert er u.a. eine Universal Teilmaschine, einen auf Schienen beweglichen Kran, mit dem die Lasten auch gleich gewogen werden können, eine Maschine zum Schneiden der Zähne von Zahnrädern und eine vertikale Bohr- bzw. Ausbohrmaschine. - Einige Tafeln zeigen eine hübsche Ansicht bzw. einen Grundriss der Fabrik sowie Querschnitte durch die verschiedenen Gebäude. Die übrigen sehr fein gezeichneten Tafeln bilden die unterschiedlichen Maschinen ab, darunter auch eine Drehbank zur Herstellung von Waggonrädern. - Vereinzelt gering stockfleckig. Einband leicht berieben. Insgesamt sehr gut erhalten
Etablissement de M. Decoster.
Paris, (Ca. 1845). - (30 x 21,5 cm). Mit 21 (2 doppelblattgroßen) Tafeln, davon 19 auf gewalztem Japanpapier. Halblederband der Zeit.
Sehr seltener und früher Verkaufskatalog der Pariser Firma für Textilmaschinen. - Decoster hat in Paris eine Maschinenbauwerkstatt gegründet, die bereits 1845 180 Mitarbeiter beschäftigt. Besonders berühmt sind seine Maschinen zum Kämmen und Spinnen von Flachs. Sie beruhen auf der Erfindung von Girard, jedoch von Decoster wesentlich verbessert. Daneben konstruiert er u.a. eine Universal Teilmaschine, einen auf Schienen beweglichen Kran, mit dem die Lasten auch gleich gewogen werden können, eine Maschine zum Schneiden der Zähne von Zahnrädern und eine vertikale Bohr- bzw. Ausbohrmaschine. - Einige Tafeln zeigen eine hübsche Ansicht bzw. einen Grundriss der Fabrik sowie Querschnitte durch die verschiedenen Gebäude. Die übrigen sehr fein gezeichneten Tafeln bilden die unterschiedlichen Maschinen ab, darunter auch eine Drehbank zur Herstellung von Waggonrädern. - Vereinzelt gering stockfleckig. Einband leicht berieben. Insgesamt sehr gut erhalten
1.600 €