99255-01
Vertheidigung der Hahnschen Rechnungs-Maschine gegen einige Misverständnisse, welche man zum Nachtheil derselben, theils aus der ersten Ankündigung der Müllerischen Rechnungs-Maschine... theils aus dem Teutschen Merkur, vom Monat März 1784, fassen kann. SS. 86-95. In: Der Teutsche Merkur. Hrsg. C. M. Wieland. Zweytes Vierteljahr.
Weimar, (Hoffmann), 1785. - (17 x 10 cm). 288 S. Mit 1 gefalteten Musikbeilage. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser seltenen Verteidigungsschrift. - Hahn vergleicht hier die Vor- und Nachteile seiner Rechenmaschine mit der Maschine von Müller aus Darmstadt und geht ausführlich auf dessen Vorwürfe ein, um diese zu widerlegen. Die vorliegende Arbeit ist datiert "Echterding(en), den 1. Oct(ober) 1784. Hahn." - Stellenweise etwas stockfleckig. Einband leicht bestoßen. Der empfindliche Rücken etwas fleckig, sonst gut erhalten. - P. M. Hahn. Ausstellung des Württembergischen Landesmuseums, Band I, S. 545 (HWV 7.35)
Vertheidigung der Hahnschen Rechnungs-Maschine gegen einige Misverständnisse, welche man zum Nachtheil derselben, theils aus der ersten Ankündigung der Müllerischen Rechnungs-Maschine... theils aus dem Teutschen Merkur, vom Monat März 1784, fassen kann. SS. 86-95. In: Der Teutsche Merkur. Hrsg. C. M. Wieland. Zweytes Vierteljahr.
Weimar, (Hoffmann), 1785. - (17 x 10 cm). 288 S. Mit 1 gefalteten Musikbeilage. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser seltenen Verteidigungsschrift. - Hahn vergleicht hier die Vor- und Nachteile seiner Rechenmaschine mit der Maschine von Müller aus Darmstadt und geht ausführlich auf dessen Vorwürfe ein, um diese zu widerlegen. Die vorliegende Arbeit ist datiert "Echterding(en), den 1. Oct(ober) 1784. Hahn." - Stellenweise etwas stockfleckig. Einband leicht bestoßen. Der empfindliche Rücken etwas fleckig, sonst gut erhalten. - P. M. Hahn. Ausstellung des Württembergischen Landesmuseums, Band I, S. 545 (HWV 7.35)
1.500 €