101616-01
Über zwei neue dyadische Pflanzen.
(Stuttgart, Schweizerbart, 1863). - (21 x 13,5 cm). SS. (525)-530. Mit 2 lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit. (Aus: Nova Acta Leopoldina).
Erste Ausgabe. - Geinitz (1814-1900) "war einer der Großen aus der Frühzeit der deutschen Geologie... Ein Universalgeist der alten Schule, hat er sich in allen Gebieten der Geologie und Paläontologie, vor allem der Phytopaläontologie, betätigt... Die Erforschung der Kohlenformation und der Dyas (heute mehr als Perm bezeichnet) bleibt immer mit seinem Namen verbunden; obgleich seine dem Paläozoikum gewidmeten Forschungen stets dem sächsisch-thüringischen Heimatboden galten, wirkten sie dennoch weit in die Geologie der europäischen, ja der Vereinigten Staaten hinaus. Man darf seine Hauptwerke schlechthin zu den klassischen Grundlagen der Geologie rechnen" (NDB 6, 151). - Gestempelt, sonst gut erhalten
Über zwei neue dyadische Pflanzen.
(Stuttgart, Schweizerbart, 1863). - (21 x 13,5 cm). SS. (525)-530. Mit 2 lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit. (Aus: Nova Acta Leopoldina).
Erste Ausgabe. - Geinitz (1814-1900) "war einer der Großen aus der Frühzeit der deutschen Geologie... Ein Universalgeist der alten Schule, hat er sich in allen Gebieten der Geologie und Paläontologie, vor allem der Phytopaläontologie, betätigt... Die Erforschung der Kohlenformation und der Dyas (heute mehr als Perm bezeichnet) bleibt immer mit seinem Namen verbunden; obgleich seine dem Paläozoikum gewidmeten Forschungen stets dem sächsisch-thüringischen Heimatboden galten, wirkten sie dennoch weit in die Geologie der europäischen, ja der Vereinigten Staaten hinaus. Man darf seine Hauptwerke schlechthin zu den klassischen Grundlagen der Geologie rechnen" (NDB 6, 151). - Gestempelt, sonst gut erhalten
80 €