109905-03
                
Methode, mittelst der Einwirkung des Lichtes auf salpetersaures Silber Gemählde auf Glas zu copiren und Schattenrisse zu machen; erfunden von T. Wedgwood, und beschrieben von Humphry Davy. SS. 113-119. In: Annalen der Physik. Hrsg. L. W. Gilbert. Band 13.
                
Halle, Renger, 1803. - (21 x 12,5 cm). (8) 504 S. Mit 5 Kupfertafeln. Dekorativer Halblederband der Zeit.
                
Erste deutsche Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit, erstmals 1802 im "Journal of the Royal Institution" veröffentlicht. - "Sehr häufig schreibt man die Erfindung gemeinsam Wedgwood und Davy zu, während doch Wedgwood allein die Erfindung der Herstellung von photographischen Kopien nach Zeichnungen auf Glas und von Schattenbildern (Silhouetten) im Sonnenlicht auf Silbernitratpapier zukommt... Das unsterbliche Verdienst Thomas Wedgwoods ist seine Erfindung der Methode, Zeichnungen auf Glas, auf Silbernitrat- oder Chlorsilber-Papier zu vervielfältigen, daß er der erste Photograph der Welt war und daß er Schattenbilder im Sonnenlichte auf Papier kopierte. Davy gab im Jahre 1802 zuerst die Herstellung von vergrößerten Bildern mittels des Sonnenmikroskopes an" (Eder, Geschichte der Photographie). - Stempel auf Titel. Vorsätze etwas leimschattig. Einband gering bestoßen sonst gut erhalten. - Darmstaedter S. 283
                
                
                
                    
                        
                            
                                                                    
                                                            
                        
                    
                
            
        Methode, mittelst der Einwirkung des Lichtes auf salpetersaures Silber Gemählde auf Glas zu copiren und Schattenrisse zu machen; erfunden von T. Wedgwood, und beschrieben von Humphry Davy. SS. 113-119. In: Annalen der Physik. Hrsg. L. W. Gilbert. Band 13.
Halle, Renger, 1803. - (21 x 12,5 cm). (8) 504 S. Mit 5 Kupfertafeln. Dekorativer Halblederband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit, erstmals 1802 im "Journal of the Royal Institution" veröffentlicht. - "Sehr häufig schreibt man die Erfindung gemeinsam Wedgwood und Davy zu, während doch Wedgwood allein die Erfindung der Herstellung von photographischen Kopien nach Zeichnungen auf Glas und von Schattenbildern (Silhouetten) im Sonnenlicht auf Silbernitratpapier zukommt... Das unsterbliche Verdienst Thomas Wedgwoods ist seine Erfindung der Methode, Zeichnungen auf Glas, auf Silbernitrat- oder Chlorsilber-Papier zu vervielfältigen, daß er der erste Photograph der Welt war und daß er Schattenbilder im Sonnenlichte auf Papier kopierte. Davy gab im Jahre 1802 zuerst die Herstellung von vergrößerten Bildern mittels des Sonnenmikroskopes an" (Eder, Geschichte der Photographie). - Stempel auf Titel. Vorsätze etwas leimschattig. Einband gering bestoßen sonst gut erhalten. - Darmstaedter S. 283
                                                                    470 €
                                                                                            
                             
            