113043-02
Geschichte der Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften, seit der ältesten bis auf die neueste Zeit. 4 Teile in 1 Band.
Dresden, Hilscher, 1828-29. - (17 x 10,5 cm). (6) 96 (6) S.; (4) 126 S.; (4) 127 S.; (4) IV, 160 S. Pappband der Zeit. (Allgemeine Taschenbibl. der menschlichen Culturgeschichte).
Erste Ausgabe. - Poppe (1776-1854), anfänglich Mathematiker und Mechaniker in Göttingen und Frankfurt, war später Professor für Technologie in Tübingen. Er beschreibt hier u.a. die Entstehung des Acker-, Wald-, Garten- und Bergbaues, die Erfindungen in den technischen Künsten, die Kleidungsstücke des Menschen, Wohnungen, Hausgeräte und andere Erfordernisse für Wohnungen, Schutz- und Trutzmittel gegen wilde Thiere und gegen Räuber, die Münzkunst, Papier, Schreibekunst, Buchdruckerei und Buchbinderei, Erfindungen der praktischen Mechanik und Scheidekunst (Zeitmesser und Uhrwerke, Hebe-, Werf-, Preß-, Schlag-, Wäge- und einige andere Arten vom Maschinen, Fuhrwerke, Dampfmaschinen und Hüttenwerke), Baukunst, Malerei, Kupferstich, Glasätzkunst, Steindruck, musikalische Erfindungen, Erfindungen in der Mathematik, Physik und den übrigen Naturwissenschaften. - Stellenweise gering gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig, sonst gut erhalten
Geschichte der Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften, seit der ältesten bis auf die neueste Zeit. 4 Teile in 1 Band.
Dresden, Hilscher, 1828-29. - (17 x 10,5 cm). (6) 96 (6) S.; (4) 126 S.; (4) 127 S.; (4) IV, 160 S. Pappband der Zeit. (Allgemeine Taschenbibl. der menschlichen Culturgeschichte).
Erste Ausgabe. - Poppe (1776-1854), anfänglich Mathematiker und Mechaniker in Göttingen und Frankfurt, war später Professor für Technologie in Tübingen. Er beschreibt hier u.a. die Entstehung des Acker-, Wald-, Garten- und Bergbaues, die Erfindungen in den technischen Künsten, die Kleidungsstücke des Menschen, Wohnungen, Hausgeräte und andere Erfordernisse für Wohnungen, Schutz- und Trutzmittel gegen wilde Thiere und gegen Räuber, die Münzkunst, Papier, Schreibekunst, Buchdruckerei und Buchbinderei, Erfindungen der praktischen Mechanik und Scheidekunst (Zeitmesser und Uhrwerke, Hebe-, Werf-, Preß-, Schlag-, Wäge- und einige andere Arten vom Maschinen, Fuhrwerke, Dampfmaschinen und Hüttenwerke), Baukunst, Malerei, Kupferstich, Glasätzkunst, Steindruck, musikalische Erfindungen, Erfindungen in der Mathematik, Physik und den übrigen Naturwissenschaften. - Stellenweise gering gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig, sonst gut erhalten
190 €