113962-01
Beschreibung einer neuen und einfachen Elektrisirmaschine, welche mehrere Vorzüge vor den gewöhnlichen in sich vereinet. Aus einem franz. Schreiben des Hrn. D. van Marum an Hrn. J. Jngenhouß, Harlem d. 30. Apr. 1791. SS. 46-77. Mit 3 Tafeln. In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte. Hrsg. J. H. Voigt. Band 7, 4. Stück.
Gotha, Ettinger, 1792. - (18 x 11 cm). (6) 202 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Der niederländische Arzt, Naturforscher, Chemiker van Marum (1750-1837), erster Geschäftsführer des Teyler Museums, ließ für seine Experimente von John Cuthbertson die seinerzeit größte Elektrisiermaschine konstruieren. - Rechte obere Ecke durchgehend mit kleinem Tintenfleck, sonst gut erhalten
Beschreibung einer neuen und einfachen Elektrisirmaschine, welche mehrere Vorzüge vor den gewöhnlichen in sich vereinet. Aus einem franz. Schreiben des Hrn. D. van Marum an Hrn. J. Jngenhouß, Harlem d. 30. Apr. 1791. SS. 46-77. Mit 3 Tafeln. In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte. Hrsg. J. H. Voigt. Band 7, 4. Stück.
Gotha, Ettinger, 1792. - (18 x 11 cm). (6) 202 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Der niederländische Arzt, Naturforscher, Chemiker van Marum (1750-1837), erster Geschäftsführer des Teyler Museums, ließ für seine Experimente von John Cuthbertson die seinerzeit größte Elektrisiermaschine konstruieren. - Rechte obere Ecke durchgehend mit kleinem Tintenfleck, sonst gut erhalten
320 €