114059-01
Über Abbildung von Mannigfaltigkeiten SS. 97-115. In: Mathematische Annalen. Band 71, Heft 1.
Leipzig, Teubner, 1911. - (24,5 x 16,5 cm). IV S., SS. 441-600. Mit Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe. - "Zu den herausragendsten Ergebnissen der topologischen Forschungen von B. gehört der 1911 publizierte Beweis, daß bei topologischen, d.h. eineindeutigen und stetigen Abbildungen von Mannigfaltigkeiten aufeinander sich deren Dimensionszahl nicht ändert. Mit der Einführung neuer Begriffe und origineller Methoden in die Topologie, wie z.B. simpliziale Approximation, Simplexstern und Abbildungsgrad, gelang es B., mehrere Invarianzbeweise zu führen und einige Fixpunktsätze zu beweisen. Ihre Bedeutung reicht aber weit über diese Anwendung hinaus. Durch sie wurden die kombinatorische und die abstrakte Topologie zu einer neuen Richtung verknüpft" (Lexikon bedeutender Mathematiker). - Vereinzelt gering fleckig, sonst gut erhalten. - DSB 2, 512
Über Abbildung von Mannigfaltigkeiten SS. 97-115. In: Mathematische Annalen. Band 71, Heft 1.
Leipzig, Teubner, 1911. - (24,5 x 16,5 cm). IV S., SS. 441-600. Mit Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe. - "Zu den herausragendsten Ergebnissen der topologischen Forschungen von B. gehört der 1911 publizierte Beweis, daß bei topologischen, d.h. eineindeutigen und stetigen Abbildungen von Mannigfaltigkeiten aufeinander sich deren Dimensionszahl nicht ändert. Mit der Einführung neuer Begriffe und origineller Methoden in die Topologie, wie z.B. simpliziale Approximation, Simplexstern und Abbildungsgrad, gelang es B., mehrere Invarianzbeweise zu führen und einige Fixpunktsätze zu beweisen. Ihre Bedeutung reicht aber weit über diese Anwendung hinaus. Durch sie wurden die kombinatorische und die abstrakte Topologie zu einer neuen Richtung verknüpft" (Lexikon bedeutender Mathematiker). - Vereinzelt gering fleckig, sonst gut erhalten. - DSB 2, 512
280 €