115083-01
Eine neue statistische Definition der Entropie.
Berlin, Springer, 1925. - (23 x 15,5 cm). SS. 155-169. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Zeitschrift für Physik).
Erste Ausgabe dieser zusammenfassenden Arbeit im seltenen Sonderdruck. - Planck macht hier deutlich, dass es ihm um "eine durch die Quantenhypothese bedingte sachgemäße Weiterbildung der Boltzmann-Gibbsschen Begriffsbestimmungen" gegangen ist. - "Es wird auf Grund der Quantenstatistik eine allgemeine Definition der Entropie aufgestellt, welche keinerlei Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen erfordert und auch auf physikalische Gebilde von wenigen Freiheitsgraden anwendbar ist, so daß sie noch über das Gebiet der Thermodynamik hinausgreift. Für Gebilde von vielen Freiheitsgraden führt sie zu den bekannten Formeln, wie an einigen einfachen Beispielen, namentlich auch gegenüber abweichenden Ansichten, erläutert wird" (Zusammenfassung). - Wohlerhalten. - Akademie 159
Eine neue statistische Definition der Entropie.
Berlin, Springer, 1925. - (23 x 15,5 cm). SS. 155-169. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Zeitschrift für Physik).
Erste Ausgabe dieser zusammenfassenden Arbeit im seltenen Sonderdruck. - Planck macht hier deutlich, dass es ihm um "eine durch die Quantenhypothese bedingte sachgemäße Weiterbildung der Boltzmann-Gibbsschen Begriffsbestimmungen" gegangen ist. - "Es wird auf Grund der Quantenstatistik eine allgemeine Definition der Entropie aufgestellt, welche keinerlei Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen erfordert und auch auf physikalische Gebilde von wenigen Freiheitsgraden anwendbar ist, so daß sie noch über das Gebiet der Thermodynamik hinausgreift. Für Gebilde von vielen Freiheitsgraden führt sie zu den bekannten Formeln, wie an einigen einfachen Beispielen, namentlich auch gegenüber abweichenden Ansichten, erläutert wird" (Zusammenfassung). - Wohlerhalten. - Akademie 159
380 €