115148-01
Schönbein, (Christian Friedrich).
Ueber die Natur des eigenthümlichen Geruches, welcher sich sowohl am positiven Pole einer Säule während der Wasserelectrolyse, wie auch beim Ausströmen der gewöhnlichen Electricität aus Spitzen entwickelt.

(München, Akademie der Wissenschaften, 1843). - (25,5 x 19 cm). SS. (587)-605. Rückenbroschur. (Aus: Abh. der Kgl. Bayerischen Akad. der Wissenschaften).

Erste Ausgabe. - Schönbein verteidigt hier die Deutung seiner Entdeckung gegenüber De la Rive, der zwar die Entdeckung des Ozon selbst bestätigt, aber völlig anders deutet. - Im Jahr 1839 bemerkt Schönbein bei der elektrolytischen Abscheidung von Sauerstoff einen merkwürdigen Geruch und schließt dabei auf eine neue stoffliche Substanz, das Ozon. - Sauber und gut erhalten


150 €