115249-01
Krauss-Maffei Informationen.
Sammelmappe mit 21 Sonderdrucken.

München, 1956. - (30,5 x 21,5 cm). Mit zahlreichen Abbildungen. In Original-Leinwand-Klemmbinder.

Vorhanden sind: Nr. XXX: N. Gößl. Leistungsteigerung der Diesellokomotiven... Nr. 101: G. Manz. Die 50-Hz-Informationstagung der SNCF in Lille... Nr. 103: K. Koch. Diesellokomotiven in den Tropen. Nr. 104: A. Pickelmann. Das Fahrzeugbeschaffungsprogramm für die Elektrifizierungsvorhaben der Dt. Bundesbahn Nr. 105: Sandstreueinrichtung für Schienentriebfahrzeuge... Nr. 106: A. Jungmaier. 240 PS-Gasmotor-Lokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung... Nr. 107: D. Zboralski. Das Fahrgeräusch der Eisenbahnreisezugwagen... Nr. 109: G. Neubauer. Ölprüfverfahren für Motorschienenfahrzeuge... Nr. 110: R. Heim. Beziehungen zwischen Konstruktion und Wirtschaftlichkeit bei Motorschienenfahrzeugen. Nr. 111: N. Gössl. Einfluß der elastischen Eigenschaften der Berührungsstelle zwischen Rad und Schiene... Nr. 112: K. Friedrich. Heizeinrichtungen für Diesel-Schienenfahrzeuge. Nr. 113: W. Zeeden. Das Gesicht der Diesellokomotive. Nr. 114: K. Friedrich und W. Fürst. Die Rangierdiesellokomotive V 60... Nr. 115: Die Geräuschisolierung der neuen Diesellokomotive V 60... Nr. 116: J. Klingensteiner. Die Besetzung der Triebfahrzeuge und Kleinlok mit Personal. Nr. 117: N. Gößl. Beitrag der Dieselfahrzeuge zur Rationalisierung und Entlastung der Energieversorgung für die Zugförderung. Nr. 118: E. Sperling. Neuere Erkenntnisse über den Lauf von Eisenbahnwagen. Nr. 119: C. Th. Müller. Dynamische Probleme des Bogenlaufes von Eisenbahnfahrzeugen. Nr. 120: H. Nordmann. Genauigkeitsfragen der Zugfördermechanik. Nr. 121: E. Kilb. Zur Leistungsfähigkeit neuerer Wechselstrom-Lokomotiven für 16 2/3 Hz. Nr. 122: Die Westdeutsche Triebfahrzeugindustrie. - Wohlerhalten


210 €