115972-01
Ueber die Herzkraft. SS. (512)-515. - Und: (Carl) Vierordt. Ueber die Herzkraft. SS. (40)-43. In: Archiv für physiologische Heilkunde. Jg. 10.
Stuttgart, Ebner & Seubert, 1851. - (21 x 13,5 cm). IV, 466 (richtig 666) S. Mit 4 lithographierten Tafeln, davon 1 gefaltet und koloriert. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser wichtigen Arbeit des bedeutenden Heilbronner Arztes und Entdeckers des Energieprinzips. - "Es ist bezeichnend für die Isoliertheit Mayers, daß man von seinen Ausführungen über den Gegenstand keine Notiz nahm. Zum Teil hängt es sicher damit zusammen, daß die Führenden auf diesem Gebiet, Karl Ludwig und Alfred Wilhelm Volkmann ganz tierexperimentell eingestellt waren und die Übertragung ihrer Ergebnisse auf den Menschen nur mit großer Zurückhaltung gelten ließen, während Mayer seine Berechnungen immer auf den Menschen bezog. Aber überraschen muß es, daß nicht einmal Carl Vierordt (1818-1854), einer der bedeutendsten Physiologen seiner Zeit, ... dessen ganze Arbeitsrichtung und Methode der Mayers konform ist, im 'Archiv für physiologische Heilkunde' Forschungen über die Herzkraft veröffentlichen konnte, ohne von Mayers Ergebnissen etwas zu wissen. Dabei wichen seine Resultate nur wenig von denen des Heilbronner Praktikers ab. Sie gaben Mayer (1851) (in der hier vorliegenden Abhandlung) Gelegenheit, auf die Frage zurückzukommen. Dieses Mal setzt er auch die Arbeitsleistung der Vorhöfe in Rechnung... " (E. Pietsch und E. Schimank, Robert Mayer und das Energieprinzip S. 87). - Stempel auf Titel, sonst nahezu fleckenfrei und gut erhalten. - Eisert 12
Ueber die Herzkraft. SS. (512)-515. - Und: (Carl) Vierordt. Ueber die Herzkraft. SS. (40)-43. In: Archiv für physiologische Heilkunde. Jg. 10.
Stuttgart, Ebner & Seubert, 1851. - (21 x 13,5 cm). IV, 466 (richtig 666) S. Mit 4 lithographierten Tafeln, davon 1 gefaltet und koloriert. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser wichtigen Arbeit des bedeutenden Heilbronner Arztes und Entdeckers des Energieprinzips. - "Es ist bezeichnend für die Isoliertheit Mayers, daß man von seinen Ausführungen über den Gegenstand keine Notiz nahm. Zum Teil hängt es sicher damit zusammen, daß die Führenden auf diesem Gebiet, Karl Ludwig und Alfred Wilhelm Volkmann ganz tierexperimentell eingestellt waren und die Übertragung ihrer Ergebnisse auf den Menschen nur mit großer Zurückhaltung gelten ließen, während Mayer seine Berechnungen immer auf den Menschen bezog. Aber überraschen muß es, daß nicht einmal Carl Vierordt (1818-1854), einer der bedeutendsten Physiologen seiner Zeit, ... dessen ganze Arbeitsrichtung und Methode der Mayers konform ist, im 'Archiv für physiologische Heilkunde' Forschungen über die Herzkraft veröffentlichen konnte, ohne von Mayers Ergebnissen etwas zu wissen. Dabei wichen seine Resultate nur wenig von denen des Heilbronner Praktikers ab. Sie gaben Mayer (1851) (in der hier vorliegenden Abhandlung) Gelegenheit, auf die Frage zurückzukommen. Dieses Mal setzt er auch die Arbeitsleistung der Vorhöfe in Rechnung... " (E. Pietsch und E. Schimank, Robert Mayer und das Energieprinzip S. 87). - Stempel auf Titel, sonst nahezu fleckenfrei und gut erhalten. - Eisert 12
450 €