5484-02
Berger, Hans.
Das Elektrenkephalogramm des Menschen.

Halle, 1938. - (26,5 x 20 cm). SS. (171)-309. Mit 102 Abbildungen. Original-Broschur, unbeschnitten. (Nova Acta Leopold.).

Einzige Ausgabe dieser zusammenfassenden Veröffentlichung. - Berger (1873-1941), Assistent von Otto Binswanger, wird 1919 dessen Nachfolger als Direktor der Psychiatrischen Klinik und ordentlicher Professor in Jena. Er gilt als Erfinder des EEG's, da er 1924 eine Methode zur Ableitung von Hirnströmen von der unversehrten Kopfhaut entwickelt hat. Er schuf damit die entscheidenden Grundlagen der elektrischen Hirndiagnostik. - Rücken ausgebleicht und oberer Rand vereinzelt mit kleinen Läsuren, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 2, 1


220 €