67714-02
Der Wagenfabrikant. Theoretisch-praktisches Handbuch für alle beim Wagenbau beschäftigten Handwerker und Gewerbetreibende. 4. neu bearbeitete Auflage. 2 Bände.
Leipzig, Voigt, 1900. - (22 x 14,5 und 28,5 x 22,5 cm). VIII, 198 S. Mit 32 doppelblattgroßen lithographierten Tafeln. Original-Leinwandband und Moderner Halbleinwandband.
Um den Motorwagen, die Gummireifen, die Kugelachsen und das kombinierte Federsystem aktualisierte Ausgabe. Der Band beschreibt ausführlich Material, Werkzeug und Arbeit von Stellmachern, Schmieden, Sattlern, Gürtlern und Lackierern. Mit einer ca. 50 Seiten umfassenden Übersicht über die verschiedenen Fuhrwerke und die Geschichte des Wagenbaus. Der Atlas enthält neben Konstruktionszeichnungen Abbildungen von Werkzeugen, Maschinen und Wagenteilen (z.B. Polster, Lampen und Beschläge) sowie zahlreiche schöne Wagen- und Kutschendarstellungen. - Titelblätter gering stockfleckig. Abweichend gebunden, sonst sauber und gut erhalten.
Der Wagenfabrikant. Theoretisch-praktisches Handbuch für alle beim Wagenbau beschäftigten Handwerker und Gewerbetreibende. 4. neu bearbeitete Auflage. 2 Bände.
Leipzig, Voigt, 1900. - (22 x 14,5 und 28,5 x 22,5 cm). VIII, 198 S. Mit 32 doppelblattgroßen lithographierten Tafeln. Original-Leinwandband und Moderner Halbleinwandband.
Um den Motorwagen, die Gummireifen, die Kugelachsen und das kombinierte Federsystem aktualisierte Ausgabe. Der Band beschreibt ausführlich Material, Werkzeug und Arbeit von Stellmachern, Schmieden, Sattlern, Gürtlern und Lackierern. Mit einer ca. 50 Seiten umfassenden Übersicht über die verschiedenen Fuhrwerke und die Geschichte des Wagenbaus. Der Atlas enthält neben Konstruktionszeichnungen Abbildungen von Werkzeugen, Maschinen und Wagenteilen (z.B. Polster, Lampen und Beschläge) sowie zahlreiche schöne Wagen- und Kutschendarstellungen. - Titelblätter gering stockfleckig. Abweichend gebunden, sonst sauber und gut erhalten.
580 €