76409-04
Beschreibung des galvano-magnetischen Telegraphen zwischen München und Bogenhausen, errichtet im Jahre 1837. SS. 292-302. Mit Abbildungen. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 70.
Stuttgart, Cotta, 1838. - (22,5 x 13,5 cm). XII, 496 S. Mit 6 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser in einer öffentlichen Sitzung der bayerischen Akademie gehaltenen Vorlesung. Eine erweiterte Fassung erschien unter dem Titel "Ueber Telegraphie...". - Steinheil (1801-1870), Schüler von Bessel und Gauss sowie Professor für Mathematik und Physik in München und Konservator der physikalischen Sammlungen des Staates, leitete ab 1849 die telegraphische Abteilung im österreichischen Handelsministerium. Er beschreibt hier den ursprünglich von Gauss und Weber entwickelten, aber von ihm umgebauten Telegraphenapparat sowie dessen Betrieb zwischen München und Bogenhausen. Die Telegraphenlinie bestand damals noch aus einer Doppelleitung. - Exlibris. Vereinzelt gering stockfleckig bzw. gebräunt. Einband minimal berieben, sonst gut erhalten. - Darmstaedter 424
Beschreibung des galvano-magnetischen Telegraphen zwischen München und Bogenhausen, errichtet im Jahre 1837. SS. 292-302. Mit Abbildungen. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 70.
Stuttgart, Cotta, 1838. - (22,5 x 13,5 cm). XII, 496 S. Mit 6 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser in einer öffentlichen Sitzung der bayerischen Akademie gehaltenen Vorlesung. Eine erweiterte Fassung erschien unter dem Titel "Ueber Telegraphie...". - Steinheil (1801-1870), Schüler von Bessel und Gauss sowie Professor für Mathematik und Physik in München und Konservator der physikalischen Sammlungen des Staates, leitete ab 1849 die telegraphische Abteilung im österreichischen Handelsministerium. Er beschreibt hier den ursprünglich von Gauss und Weber entwickelten, aber von ihm umgebauten Telegraphenapparat sowie dessen Betrieb zwischen München und Bogenhausen. Die Telegraphenlinie bestand damals noch aus einer Doppelleitung. - Exlibris. Vereinzelt gering stockfleckig bzw. gebräunt. Einband minimal berieben, sonst gut erhalten. - Darmstaedter 424
440 €