77480-02
Kurzer Umriß der Lebens-Geschichte des Herrn Dr. Joseph von Fraunhofer. SS. 161-176 und SS. 177-181. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 21.
Stuttgart, Cotta, 1826. - (22 x 13 cm). XVI, 560 S. Mit 10 gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe der ersten biographischen Arbeit über den berühmten Optiker und Instrumentenbauer. A "important nineteenth-century studie" (DSB). - Utzschneider (1763-1840) gründete mit von Reichenbach und Liebherr in Benediktbeuern eine Kunstglashütte, aus der später, zusammen mit Fraunhofer, das berühmte optische Institut entstand. - Stellenweise etwas stockfleckig. Titel mit hinterlegtem Einschnitt. Ohne vorderen Vorsatz. Rücken leicht bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB V, 144. - Besonders beachtenswert ist das fünf Seiten umfassende "Verzeichniß derjenigen Instrumente, welche in dem optischen Institute Utzschneider und Fraunhofer, ehemals in Benediktbeurn, jetzt in München für nachstehende Preise verfertigt werden"
Kurzer Umriß der Lebens-Geschichte des Herrn Dr. Joseph von Fraunhofer. SS. 161-176 und SS. 177-181. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 21.
Stuttgart, Cotta, 1826. - (22 x 13 cm). XVI, 560 S. Mit 10 gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe der ersten biographischen Arbeit über den berühmten Optiker und Instrumentenbauer. A "important nineteenth-century studie" (DSB). - Utzschneider (1763-1840) gründete mit von Reichenbach und Liebherr in Benediktbeuern eine Kunstglashütte, aus der später, zusammen mit Fraunhofer, das berühmte optische Institut entstand. - Stellenweise etwas stockfleckig. Titel mit hinterlegtem Einschnitt. Ohne vorderen Vorsatz. Rücken leicht bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB V, 144. - Besonders beachtenswert ist das fünf Seiten umfassende "Verzeichniß derjenigen Instrumente, welche in dem optischen Institute Utzschneider und Fraunhofer, ehemals in Benediktbeurn, jetzt in München für nachstehende Preise verfertigt werden"
280 €