85389-04
Ueber die Natur derjenigen Bestandtheile der Erdatmosphäre, durch welche die Lichtreflexion in derselben bewirkt wird. SS. 161-188. - Und: Derselbe. Ueber die blaue Farbe des Himmels und die Morgen- und Abendröthe. SS. 188-195. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 76.
Leipzig, Barth, 1849. - (20,5 x 13 cm). (2) IX, 612 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe von zwei frühen Arbeiten. "In fact, that paper may mark the beginning of the line of thought which led to his rejection, in 1850, of the caloric theory..." (DSB). - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, hat sich hauptsächlich durch zwei Leistungen von eminenter historischer Bedeutung einen Namen gemacht: die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. "The significant beginning of that career, of course, dates from 1850, when Clausius established the foundations for modern thermodynamics in his first great paper on the theory of heat" (DSB). - Stempel auf Titel. Stellenweise leicht stockfleckig. Einband gering bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 3, 303; Poggendorff I, 454
Ueber die Natur derjenigen Bestandtheile der Erdatmosphäre, durch welche die Lichtreflexion in derselben bewirkt wird. SS. 161-188. - Und: Derselbe. Ueber die blaue Farbe des Himmels und die Morgen- und Abendröthe. SS. 188-195. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 76.
Leipzig, Barth, 1849. - (20,5 x 13 cm). (2) IX, 612 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe von zwei frühen Arbeiten. "In fact, that paper may mark the beginning of the line of thought which led to his rejection, in 1850, of the caloric theory..." (DSB). - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, hat sich hauptsächlich durch zwei Leistungen von eminenter historischer Bedeutung einen Namen gemacht: die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. "The significant beginning of that career, of course, dates from 1850, when Clausius established the foundations for modern thermodynamics in his first great paper on the theory of heat" (DSB). - Stempel auf Titel. Stellenweise leicht stockfleckig. Einband gering bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 3, 303; Poggendorff I, 454
180 €