92889-02
Die horizontalen Wasserraeder und besonders die Turbinen oder Kreiselräder, ihre Geschichte, Construction und Theorie.
Chemnitz, Expedition des Gewerbeblattes, 1840. - (25,5 x 21,5 cm). VI, 52 (1) S. Mit 6 (1 gefalteten) lithographierten Tafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe dieser wichtigen Schrift. - Rühlmann (1811-1896), Professor für Maschinenlehre und Mathematik in Hannover, erkannte als einer der Ersten die Bedeutung der theoretischen Wissenschaften für die Grundlagen der wissenschaftlichen Technik. - Die Tafeln zeigen die Turbinen der Anlagen in Fraisans, Freiberg, St. Blasien und Chemnitz. - Titel gestempelt. Durchgehend stark stockfleckig bzw. gebräunt. Die ersten Blätter an der unteren Ecke bestoßen. - Poggendorff II, 714
Die horizontalen Wasserraeder und besonders die Turbinen oder Kreiselräder, ihre Geschichte, Construction und Theorie.
Chemnitz, Expedition des Gewerbeblattes, 1840. - (25,5 x 21,5 cm). VI, 52 (1) S. Mit 6 (1 gefalteten) lithographierten Tafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe dieser wichtigen Schrift. - Rühlmann (1811-1896), Professor für Maschinenlehre und Mathematik in Hannover, erkannte als einer der Ersten die Bedeutung der theoretischen Wissenschaften für die Grundlagen der wissenschaftlichen Technik. - Die Tafeln zeigen die Turbinen der Anlagen in Fraisans, Freiberg, St. Blasien und Chemnitz. - Titel gestempelt. Durchgehend stark stockfleckig bzw. gebräunt. Die ersten Blätter an der unteren Ecke bestoßen. - Poggendorff II, 714
180 €