100546-01
Bernoulli, Jac(ob).
Analysis magni problematis isoperimetrici. SS. 213-228. In: Acta eruditorum anno MDCCI.

Leipzig, Gross, 1701. - (21 x 16,5 cm). (2) 582 S. Mit 7 teils gefalteten Kupfertafeln. Pergamentband der Zeit.

Erste Ausgabe dieser grundlegenden Veröffentlichung, in der Jakob Bernoulli die ausführliche Lösung des 1697 von ihm selbst gestellten isoperimetrischen Problems vorstellt. Mit dieser letzten großen wissenschaftlichen Arbeit legt er die Grundlage für die moderne Variationsrechnung. - Um seinen Bruder Johann bloßzustellen, fordert Jakob ihn in seinem berühmten Brief (veröffentlicht in den Acta eruditorum von 1697) offen auf, das isoperimetrische Problem zu lösen. Johann löst es sehr schnell, aber nur teilweise richtig. Daraufhin lässt Jakob im Jahr 1700 einige Beispiele dazu in den Acta eruditorum abdrucken und beschreibt in vorliegender Veröffentlichung erstmals eine ausführliche Lösung des Problems. Etwas verkürzt lässt sich somit sagen, dass erst durch den Streit der beiden Brüder die Variationsrechnung begründet wurde. - Durchgehend gebräunt und stockfleckig. Einband leicht berieben. Vorderer Deckel mit kleiner Beschädigung des Pergaments. Insgesamt gut erhalten. - DSB 2, 46; Cantor III, 287 und 446


1.400 €