102154-01
Dingler, Hugo.
Über die logischen Paradoxien der Mengenlehre und eine paradoxienfreie Mengendefinition.

Leipzig, Teubner, 1913. - (24 x 16 cm). SS. (307)-315. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Jahresbericht der Dt. Mathematiker-Vereinigung).

Erste Ausgabe im seltenen Sonderdruck. - Dingler, Schüler von Klein, habilitiert 1912 mit dem Thema "Über wohlgeordnete Mengen und zerstreute Mengen...". Er erarbeitet einen neuen Mengenbegriff und zeigt, dass durch die Einführung von synthetischen Mengen für die damals bekannten Paradoxien ein Widerspruchs- oder Existenzbeweis notwendig wird. Deshalb werden einige Paradoxien in einen Nichtexistenzbeweis verwandelt. - Einband mit leichtem Lichtrand, sonst wohlerhalten. - DSB 4, 100.


280 €