102255-01
Konvolut von 23 Original-Entwürfen in Deckfarben, überwiegend Produktwerbung.
(Stuttgart, Ca. 1950-60). - (9 x 13 bis 30 x 21 cm). Verschiedene Papiersorten, meist kräftige Zeichenpapiere.
Nicht signiert, rückseitig aber meist mit Werkstatt-Stempel und handschriftlichen Ergänzungen. - Vorliegend farbige Werbe-Entwürfe für Henkels P3 Rostschutz (5; 30 x 21 cm, teils mit Kreide überarbeitet), für Henkels P3 Flaschenreiniger (5; 30 x 21 cm), für Rathgeber-Fuß-Stützen (2; 18 x 13,5 cm, auf Tonpapier gezogen), für ein Moselwein-Etikett (9 x 13 cm), ferner 5 schwarz-weiß gezeichnete Entwürfe für Damen- und Herrenbekleidung (22 x 16 cm). Aus einer Serie von Tiergrotesken auf menschliche Laster in Spritztechnik haben sich Lüge, Trunk- und Klatschsucht, Eitelkeit und Räuberei erhalten (je 14 x 16 cm, laut rückseitigem Stempel für den Nürnberger Werbeberater F. Chr. Kram). - Dangl arbeitete in Stuttgart und war Mitglied des Verbandes bildender Künstler Württemberg e.V. In diesem Zusammenhang bewahrt das Landesarchiv Baden-Württemberg den Nachlass Dangls aus den Jahren 1951-86 auf. - Beiliegend: Andruck einer von Dangl entworfenen Künstlerfest-Karte. - Vereinzelt Nadelspuren in den Ecken, Farbabplatzungen und kleine Randeinrisse, 1 Blatt mit Faltspuren. Insgesamt gut erhalten
Konvolut von 23 Original-Entwürfen in Deckfarben, überwiegend Produktwerbung.
(Stuttgart, Ca. 1950-60). - (9 x 13 bis 30 x 21 cm). Verschiedene Papiersorten, meist kräftige Zeichenpapiere.
Nicht signiert, rückseitig aber meist mit Werkstatt-Stempel und handschriftlichen Ergänzungen. - Vorliegend farbige Werbe-Entwürfe für Henkels P3 Rostschutz (5; 30 x 21 cm, teils mit Kreide überarbeitet), für Henkels P3 Flaschenreiniger (5; 30 x 21 cm), für Rathgeber-Fuß-Stützen (2; 18 x 13,5 cm, auf Tonpapier gezogen), für ein Moselwein-Etikett (9 x 13 cm), ferner 5 schwarz-weiß gezeichnete Entwürfe für Damen- und Herrenbekleidung (22 x 16 cm). Aus einer Serie von Tiergrotesken auf menschliche Laster in Spritztechnik haben sich Lüge, Trunk- und Klatschsucht, Eitelkeit und Räuberei erhalten (je 14 x 16 cm, laut rückseitigem Stempel für den Nürnberger Werbeberater F. Chr. Kram). - Dangl arbeitete in Stuttgart und war Mitglied des Verbandes bildender Künstler Württemberg e.V. In diesem Zusammenhang bewahrt das Landesarchiv Baden-Württemberg den Nachlass Dangls aus den Jahren 1951-86 auf. - Beiliegend: Andruck einer von Dangl entworfenen Künstlerfest-Karte. - Vereinzelt Nadelspuren in den Ecken, Farbabplatzungen und kleine Randeinrisse, 1 Blatt mit Faltspuren. Insgesamt gut erhalten
360 €