103517-01
Ueber die Anordnung der Thorflügel bei den Blankenschleusen.
(Berlin, 1820). - (24 x 20 cm). 8 S. Rückenbroschur. (Aus: Abh. der kgl. Akad. der Wiss.).
Einzige Ausgabe. - Eytelwein (1764-1848), Begründer der Berliner Bauakademie und deren Direktor, war der bedeutendste deutsche Wasserbau-Ingenieur in der erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. "Seine Arbeiten waren bahnbrechend, weil sie sich durch Gründlichkeit und Durchsichtigkeit auszeichneten" (ADB). - Wohlerhalten. - DSB 4, 501; Poggendorff I, 708
Ueber die Anordnung der Thorflügel bei den Blankenschleusen.
(Berlin, 1820). - (24 x 20 cm). 8 S. Rückenbroschur. (Aus: Abh. der kgl. Akad. der Wiss.).
Einzige Ausgabe. - Eytelwein (1764-1848), Begründer der Berliner Bauakademie und deren Direktor, war der bedeutendste deutsche Wasserbau-Ingenieur in der erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. "Seine Arbeiten waren bahnbrechend, weil sie sich durch Gründlichkeit und Durchsichtigkeit auszeichneten" (ADB). - Wohlerhalten. - DSB 4, 501; Poggendorff I, 708
70 €