103712-01
Über Beobachtungen der durchdringenden Strahlung bei sieben Freiballonfahrten. SS. 1084-1091. In: Physikalische Zeitschrift. Jg. 13.
Leipzig, Hirzel, 1912. - (27,5 x 20 cm). XXV, 1228 S. Mit 33 (statt 35) Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Hess vermutet, dass die radioaktive Strahlung der Atmosphäre in Abhängigkeit von der Höhe abnimmt. Messungen zeigen, dass dies bis zu einer Höhe von 1000 Meter zutrifft. Danach steigt sie jedoch wieder an und erreicht bei 5000 Meter ein Mehrfaches der am Erdboden beobachteten Werte. Hess schließt daraus auf die Existenz einer kosmischen Strahlung, für deren Entdeckung er 1936 den Nobelpreis für Physik erhält. - Exlibris. Stempel auf Titel. Einband etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 6, 354
Über Beobachtungen der durchdringenden Strahlung bei sieben Freiballonfahrten. SS. 1084-1091. In: Physikalische Zeitschrift. Jg. 13.
Leipzig, Hirzel, 1912. - (27,5 x 20 cm). XXV, 1228 S. Mit 33 (statt 35) Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Hess vermutet, dass die radioaktive Strahlung der Atmosphäre in Abhängigkeit von der Höhe abnimmt. Messungen zeigen, dass dies bis zu einer Höhe von 1000 Meter zutrifft. Danach steigt sie jedoch wieder an und erreicht bei 5000 Meter ein Mehrfaches der am Erdboden beobachteten Werte. Hess schließt daraus auf die Existenz einer kosmischen Strahlung, für deren Entdeckung er 1936 den Nobelpreis für Physik erhält. - Exlibris. Stempel auf Titel. Einband etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 6, 354
250 €