107184-01
Traité élémentaire de physique. 2 Bände.
Paris, Bachelier u.a. 1821. - (20,5 x 12,5 cm). (4) LXII, 510 (2) S./ (4) 452 (2) S. Mit 19 gefalteten Kupfertafeln. Dekorative Halblederbände der Zeit.
Letzte und umfangreichste Auflage, gegenüber der ersten Ausgabe von 1803 um über 100 Seiten vermehrt. - Haüy (1743-1822), Professor für Mineralogie in Paris, entwickelte die Raumgittertheorie der Kristalle und wurde damit zum Begründer der Strukturtheorie der Kristalle. Er war an der Ausarbeitung des metrischen Maßsystems beteiligt und bestimmte zusammen mit Lavoisier die Dichte des Wassers. "Napoleon... ordered him to write a textbook of physics for the newly instituted lycees. This book was outstanding for its clear, methodical exposition of physics, although mathematical treatment of problems was again lacking. Like most of his contemporaries, Haüy adhered to Newton's corpuscular theory of light and to the theory that heat was caused by a 'caloric matter.' His own contribution to physics consisted in his researches on double refraction in crystals, on pyroelectricity in crystals and on piezoelectricity. Haüy's 'Traité' brought him appointment to the Legion of Honor in 1803" (DSB). - Vorsätze mit gestochenem Exlibris und Widmung von alter Hand. Stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt. Die ersten acht Blätter des ersten Bandes mit kleinem Tintenfleck am oberen Rand. Einbände minimal bestoßen, sonst schönes und wohlerhaltenes Exemplar. - DSB 6, 178, Poggendorff I, 1039
Traité élémentaire de physique. 2 Bände.
Paris, Bachelier u.a. 1821. - (20,5 x 12,5 cm). (4) LXII, 510 (2) S./ (4) 452 (2) S. Mit 19 gefalteten Kupfertafeln. Dekorative Halblederbände der Zeit.
Letzte und umfangreichste Auflage, gegenüber der ersten Ausgabe von 1803 um über 100 Seiten vermehrt. - Haüy (1743-1822), Professor für Mineralogie in Paris, entwickelte die Raumgittertheorie der Kristalle und wurde damit zum Begründer der Strukturtheorie der Kristalle. Er war an der Ausarbeitung des metrischen Maßsystems beteiligt und bestimmte zusammen mit Lavoisier die Dichte des Wassers. "Napoleon... ordered him to write a textbook of physics for the newly instituted lycees. This book was outstanding for its clear, methodical exposition of physics, although mathematical treatment of problems was again lacking. Like most of his contemporaries, Haüy adhered to Newton's corpuscular theory of light and to the theory that heat was caused by a 'caloric matter.' His own contribution to physics consisted in his researches on double refraction in crystals, on pyroelectricity in crystals and on piezoelectricity. Haüy's 'Traité' brought him appointment to the Legion of Honor in 1803" (DSB). - Vorsätze mit gestochenem Exlibris und Widmung von alter Hand. Stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt. Die ersten acht Blätter des ersten Bandes mit kleinem Tintenfleck am oberen Rand. Einbände minimal bestoßen, sonst schönes und wohlerhaltenes Exemplar. - DSB 6, 178, Poggendorff I, 1039
350 €