107256-01
Anweisung die einfachen so wohl als Repetir-Uhren, wohl zu richten und zu gebrauchen... ins Teutsche übersetzt.
Dresden, Gerlach, 1759. - (17 x 10 cm). 28 S. Pappband der Zeit.
Einzige deutsche Ausgabe dieses seltenen kleinen Werkes. - Der Pariser Uhrmachermeiser Le Roy (1686-1759), Direktor der "Société des Arts de Genčve", wurde 1739 von Ludwig XV. zum königlichen Hofuhrmacher ernannt. "Le Roy was 'the most skillful clockmaker in France, possibly in Europe'... Le Roy's reputation was based on his mechanical discoveries, including a special repeating mechanism that improved the precision of watches and clocks" (Getty Museum). - Stellenweise gering gebräunt, sonst wohlerhalten, - Graf, Der kunstreiche Uhrmacher S. 132
Anweisung die einfachen so wohl als Repetir-Uhren, wohl zu richten und zu gebrauchen... ins Teutsche übersetzt.
Dresden, Gerlach, 1759. - (17 x 10 cm). 28 S. Pappband der Zeit.
Einzige deutsche Ausgabe dieses seltenen kleinen Werkes. - Der Pariser Uhrmachermeiser Le Roy (1686-1759), Direktor der "Société des Arts de Genčve", wurde 1739 von Ludwig XV. zum königlichen Hofuhrmacher ernannt. "Le Roy was 'the most skillful clockmaker in France, possibly in Europe'... Le Roy's reputation was based on his mechanical discoveries, including a special repeating mechanism that improved the precision of watches and clocks" (Getty Museum). - Stellenweise gering gebräunt, sonst wohlerhalten, - Graf, Der kunstreiche Uhrmacher S. 132
1.400 €